Lieber Lars,
wir sind in Gedanken bei Dir und wünschen Dir das Allerbeste. Die nachfolgenden Links sollen wie ein Kerzenlicht das lyrische Feuer deiner Gedichte zum Leuchten bringen, ein gutes Gefühl transportieren und uns Allen Freude schenken.
Liane
▶ schwalbenstaffelschrei
▶ kastaniengrün
▶ fallende blätter
▶ am Ende das Bild
▶ die Bauernrose
▶ sonniger Morgen
▶ gegen die grelle des morgens
▶ weit weit aufgeblüht
▶ unterm Blau
▶ Fern – Weh
▶ einsam zu spielen
▶ noch kilometer
▶ entenbalznicken
▶ noch treiben schollen
▶ der fische stille
▶ krumme wege nachts
▶ fast brandbraun verblüht
▶ die nackte erde
▶ stille steht am see
▶ nach dem zweiten glas
▶ still steh’n laternen
▶ plötzlich lebten wir
▶ dieselbe sonne
▶ sternenstill die zeit
▶ asche und feuer
▶ der mond ist im see
▶ am Feuer noch
▶ unterm wolkenbrand
▶ schnee unterm bleigrau
▶ im grauen kleid schön
▶ wenn neben steinen
▶ rosenkranzhände
▶ leer alte nester
▶ noch nach den stürmen
▶ unsere worte
▶ verhangener mond…
▶ die nebel stiegen
▶ mein tal im nebel
▶ Erste Säle – hier draußen ist grelle
▶ mein thüringer tal
▶ aus der nebelwand
▶ Stilleben
▶ Erste Säle – schneelichtspaziergang
▶ Erste Säle – garten das lebensmotiv
▶ Erste Säle – finnisch silberweiß
▶ Erste Säle – der wind im korngold
▶ Erste Säle – venedig im licht
▶ Erste Säle – wirf deine stecken weg
▶ Erste Säle – aueland-einsamkeit
▶ winterhelles grau
▶ letztes laub raschelt
▶ der vierte der affen
Categotry Archives: Chronik
Gerhard Jaeger: Athos
Kreta 1998
über alle sanften Sommer
dieses Wispern
im Wandel der Sonnen
ändern sich die Farben
am Gestein, wechseln wir gläubig
die Kleider unserer Gewissen
hier, zwischen all den Düften
der Minze und des Salbeis
möchte ich sein,
wie die verzauberten Insekten,
die her fielen
über dich und starben
zwischen den Mauern
deiner Klöster
„Lesen und Schreiben“ in der Bibliothek der Stadt Wildau – Wir sagen leise Servus und ganz laut DANKE!
Liebe “Eitlen Künstler”, – liebe Freunde,
viele Jahre durften wir Literaturinteressierte in der Bibliothek in Wildau zu Gast sein und möchten uns (ich gehe davon aus, nicht nur im eigenen Namen zu sprechen) für die stets entgegengebrachte Gastfreundschaft und Umsorgung, für die perfekte Organisation und das Managen jeglichen Drum und Drans – bei Annett Goldberg ganz herzlich bedanken.
Sie hat dafür gesorgt, dass für uns dort ideale Voraussetzungen für die kreative Arbeit in der Gemeinschaft gegeben sind und das neben ihren zahlreichen anderen Aufgaben, die sie für unseren Verein auch noch gestemmt hat.
Nun, die Fußstapfen sind groß, in die wir jetzt mit der Neu-Organisation von „Lesen und Schreiben“ treten werden, das ab Mittwoch, dem 9. September 2020 in der Karl-Marx- Strasse Nr. 123 in 15745 Wildau in den Räumen der AWO – welche auch den Seniorentreff beherbergen – stattfinden wird.
Liebe Annett,
vielen, vielen Dank für Deine umfangreiche, bisher geleistete Arbeit in all den Jahren, Deine Energie und Dein Engagement – immer im Sinne unseres Vereins – das könnte mein Thema werden für die von Gerhard angeregte Thematik: Helden.
Wenn ich mir vorstelle, dass jedes Mitglied unseres Vereins einen solchen Einsatz wie Du an den Tag legen würde: Was wäre dann alles möglich?
In Abwandlung eines Sprichwortes möchte ich anregen:
Frage Dich nicht, was der Verein für Dich tun kann,
sondern frage Dich lieber, was Du für den Verein tun kannst.
Liane Fehler
Onlineredaktion
PS: Aufgrund der ihr eigenen Bescheidenheit hat Annett oft still und effektiv die Lösung von Herausforderungen und Problemen unseres Vereins in Angriff genommen. Deshalb vermute ich, dass Einige von uns gar nicht genau wissen, welchen Umfang ihr Engagement umfasste.
Die Organisation von „Lesen und Schreiben“ habe ich bereits angedeutet, dazu kam das Managen der „Vereinspenunze“, das Suchen und Finden von Banken, die möglichst wenig von unseren Mitgliedsbeiträgen als Gebühren einfordern, damit jede „Eurone“ möglichst sachdienlich ausgegeben werden kann.
Das Gedankenwasser – jedes Heft – zur Druckreife bringen durch eine Endkontrolle, Probedruck etc. und die Abstimmungen mit den jeweiligen Redakteuren und anderes, bis es das Gedankenwasser von ihr bei „Lesen und Schreiben“ an die Anwesenden verteilt wurde – auch um teures Porto einzusparen.
Oft – so gut wie immer (korrigiert mich bitte, falls ich falschliegen sollte), hatte Annett einen maßgeblichen Anteil bei der Organisation von Seminaren – Absprachen mit den Vermietern, Absprachen mit den Mitgliedern unseres Vereins – Verpflegung organisieren.
Falls sie mal die Branche wechseln wollte, hätte sie genug Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement, vermute ich mal – auch vielleicht im Umgang mit „schwierigen Kunden“ auf jeden Fall hat sie das Talent, welches es braucht, um einen Sack Flöhe hüten zu können – wo jeder in eine andere Richtung hüpfen will. Die Kunst besteht sicher auch darin, sich selbst immer wieder zu motivieren – nicht vor der Aufgabe zu kapitulieren – eben nicht aufzugeben, sondern noch einmal nach zu fragen. Das ist sicher nicht vergnügungssteuerpflichtig gewesen.
Es ist noch längst nicht auserzählt, aber Andere können dieses Thema gern aufgreifen und ergänzen. Ich erhebe hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Entschuldigt bitte, dieser Nachtrag ist etwas länger geworden, aber bei dem Pensum, das ich würdigen wollte, war das auch bei angestrebter Beschränkung auf das Wesentliche nicht kürzer darstellbar. Vielen Dank für Euer Interesse.
Einladung zu „Lesen und Schreiben“ in neuen Räumen
Liebe “Eitlen Künstler” und Freunde der “UnDichter”,
Ihr seid ganz herzlich eingeladen, Euch wieder nach Lust und Laune einzubringen, an Gesprächen über Texte zu beteiligen und engagiert ein „Für“ oder „Wider“ zu vertreten oder aber ein „Sowohl – als auch“ – ganz nach Temperament und Stimmung.
Unser neuer Treff für die Veranstaltung Lesen und Schreiben wurde bestätigt und wird ab dem 9. September 2020 in der Karl-Marx- Straße Nr. 123 in 15745 Wildau sein. Wie bisher auch treffen wir uns immer am 2. Mittwoch im Monat gegen 16:30 Uhr.
Dort könnt ihr wie – bisher auch – gern eigene Texte vorstellen und ein erstes Feedback erhalten. Das gilt auch für selbst komponierte Lieder, für Bilder, Zeichnungen und Fotos oder andere kreative Ausdrücke, die denkbar sind.
Literaturinteressierte und Neugierige sind zu diesen Arbeitstreffen herzlich eingeladen.
Liane Fehler
Onlineredaktion
PS: Mein Dank gebührt unserer lieben Vereinskameradin Susann Schulz, die uns bei diesem Wechsel maßgeblich unterstützt hat.