
**
▶ Liane Fehler: Weiße Unschuld
*
*
**
▶ Liane Fehler: Weiße Unschuld
*
*
Eisblauer Augenblick im Februar 1997
woher kommen denn die Träume
und warum ausgerechnet zu dieser Zeit
etwas schärft
zwischen dem Untergang der Nacht
und dem aufgehenden Morgen.
Noch ist es die silbrig kalte Himmelsklinge,
noch sind die Sterne da, leuchtende Pupillen
ein Herabstarren aus der endlosen Eiszeit,
schon eingefroren im See
das Herschauen der Liebsten,
im Raureifmantel auf bleichen Wiesen
ein Lufthauch trägt
noch immer den Atem ihres Kusses
Schlittschuhlauf auf vereister Seele
die grau und stumm ist wie der See umringt
kahles Geäst im Winterhimmel. Gott, der
aus dem Jenseits herrscht und
das Schweigen schickt
über Wälder in den ich
ihr Antlitz vergaß
selten kam es mir
so nah
*
abends legt sich das Jahr
in den nassen Schnee
etwas blau
leuchtet im Schwarz
über den Dächern
und macht es zitternd
als überfiele es das Erinnern
als hätte es einen letzten Wunsch noch
als wolle es etwas senden
diesen Rest an Hoffnung
dieses Erlöst sein von dem Übel
dieses dennoch, das funkelnd steht
im Glanz der Sterne
diese Sehnsucht,
die dem Kommenden
entgegen eilt
auf frosthartem Wege
am Hacken die Zweifel
die ihm raten: Tritt ab und
leiste Verzicht –
gutes altes Jahr
zwischen Erde und Himmel
atmet so frisch der Wind
dorthin wispern die Gräser
daher rauschen die Tannen:
Wir spüren schon das Neue und
es bringt etwas
was aber kann das sein
I am looking for ward to…
ruft vom kahlen Ast die Krähe
sie ist zurückgekehrt aus England
ja, ja sagt das alte Jahr
ich gehe
*
Knastlunge
oder rauchen im Bett
(Einakter mehrstimmig)
Stimme aus dem Dunkel : Zieh, aber gib mir was ab
Sie : von Mund zu Mund, komm näher
Wir : hauch mir den Rauch
Es ging was daneben
Klaus : gib mir mehr, Maus
Maus : nee, jetzt ist der Rauch raus
sitzen uff’n Bier
beim Kutschersteak und
‘nen Hut oben druff
wegen Sonne, weil die Haare
und weil und weil Mensch
warum immer angeben
die Gründe
für wat
Am Mittwoch dem 11. Dezember 2013 beginnt im Mehrgenerationen Haus (MGH) Königs Wusterhausen gegen 15.30 Uhr ein Adventsnachmittag. Einige unserer Vereinsmitglieder beteiligen sich bei dieser Gelegenheit mit einem kleinen literarischen Programm.
Im Anschluss an diese Veranstaltung etwa gegen 17.30 Uhr findet unser reguläres Treffen zu Lesen und Schreiben (L&S) ebenfalls im MGH statt. Wer eigene Texte verfasst und vorstellen möchte oder Texten von anderen gerne zuhört, ist herzlich willkommen.
Das Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen befindet sich am Fontaneplatz 12 in
15711 Königs Wusterhausen am Boulevard zwischen Fontanecenter und Erich-Weinert-Straße.
Liane Fehler Onlineredaktion
*
*
Die voraussichtlichen weiteren Termine L&S für das Jahr 2014 sind:
8.1. / 12.2. / 12.3. / 9.4. / 14.5. / 11.6. / 9.7.
Akustische Bearbeitung: Gerhard Jaeger
Text und Rezitation:smt
Wer durch das Babjalied (hier auf dem Blog) nun märchenhaft eingestimmt sich das Haus auf dem Hühnerbein gern selbst mal ansehen möchte, hat bald Gelegenheit dazu. Aus dem Gedichtladen Waltersdorf erreichte mich der nachfolgende Veranstaltungshinweis von dem „Erfinder“ des Festes der Stille in Waltersdorf. Viel Vergnügen wünscht Euch die Onlineredaktion. Liane Fehler
*
Veranstaltungshinweis:*
Weihnachtszeit bist Heimlichkeit
Weihnachtszeit kommst nun heran
schnür die Stiefel Weihnachtsmann
wie schön Du uns was einbescherst
wie wird’s am Heil’gen Abend erst
Das Festkomitee in Waltersdorf, an dem sich etwa 30 Bürger aktiv beteiligen, hält zum Fest der Stille, das wieder am zweiten Advent, dem 8.12.2013 ab 15 Uhr in und um das ehemalige Rathaus und die Waltersdorfer Kirche sattfindet, wieder viele Überraschungen bereit. Schon das ganze Jahr wurde an einem Babajagahaus gebaut, das auf einem Hühnerbein steht und sich drehen kann. Die Kinder des Kindergartens Robin Hood singen dazu:
Es lebten einst, so geht die Mär
hier Slawen weit von Osten her
hier Slawen weit von Osten her
ihr Leben war noch schwer
Eine Hexe, die so ein tolles Häuschen hat, kann ja nicht nur böse sein, geht es in dem Lied weiter. Eichwalder Kinder treten mit den Liedern ihres Krippenspiels in der Kirche auf. Auch diese sind ein bisschen anders als gewohnt, denn die meisten stammen von dem österreichischen Liedermacher Kurt Mikula. Die Kinder werden musikalisch von den Eltern unterstützt.
„Es gibt wieder Wölfe“ in Brandenburg, das kann man dem Kasperstück entnehmen, das sich um das bekannte Märchen Rotkäppchen rankt. Das Fernsehen wird in dem modernen Stück etwas auf die Schippe genommen, wenn ein Werbeblock so geht:
Ihr Haar wird locker wie ein Aal
Mit Kaspers Shampoo Vivital
selbst jede kleine Krabbellaus
wäscht Vivital gleich raus
Die reichlich fließenden Sponsormittel erlaubten auch wieder das Engagement der launigen Bläsertruppe „Brüder Kanne“ und die Ausrichtung einer Tombola, bei der es richtig was zu gewinnen gibt. Manche der zwölf Hauptpreise haben sich schon herumgesprochen und man hört immer wieder: „Das möchte ich gewinnen“. Eine ganz besondere Überraschung und weihnachtliche Heimlichkeit ist allerdings der Superpreis im Wert von 280 Euro.
Der Weg nach Waltersdorf lohnt sich! Christian Rempel
*
*
kind im kalten blau
das sich spiegelt auf deinem
und der taube weiß
Loslassen
Mit allen*
Sinnen*
Sinnlos*
Sinn loslassen*
Lass sein*
LOS!