
Stillleben

Sie träumt rosettenartig sei eine fleischfressende mit offenen Fangblättern anderswo unverfänglich fliegt ein Drohn von Blüte zu Blüte für Honig und Königin es ist die Natur der Begegnung groß und flüchtig lass zieh´n das zarte Leuchten Blütenduft des süßen Sommers doch er bleibt überwinterungsfähig wie flüssiges Gold an der Marie klebriger Traum was machen Tentakel mit dem Drohn nach dem Erwachen? sibyll j. maschler
Schwarz
ist die Nacht
tief ist
der Traum
für das Hoffen
der Raum
wenn dich plagt die lange Weile hol geschwind das Hackebeile hau uns klein den Kleiderschrank zehack auch gleich die Ofenbank fröhlich sollst du dabei schrein obzönes wie ein Schwein schluck dazu ein paar Drogen Kind auch mich hat man so erzogen Gerhard Jaeger, 9.2.2025
Gerhard Jaeger, Der Hahn, Erstveröffentlichung im Blog im Februar 2014
Mit der Lacherei ist es so eine Sache. Worüber wird gelacht, geschmunzelt, gespottet oder gelästert? Gehört nicht auch zu jedem Lachen der Humor? Wie präsentiert sich der Humor im Wandel der Zeiten? Dürfte Wilhelm Busch das Spiel seiner Figuren (z.B Max und Moritz) heute noch so in Szene setzen? Was geht noch und was sollten wir lieber vergessen?
Klar, scheint Humor auch eine „politische Komponente“ zu haben. Dennoch schimmern in ihm Lebenslust, Leichtigkeit und Freude (manschmal auch Schadensfreude) und Spaß am Dasein.
Also sollten wir das Thema mal unter die Lupe nehmen. Vielleicht sammeln wir in Hinblick auf unser Seminar im Mai gemeinsam Anregungen, Textbeispiele, Autoren, Gedanken und Haltungen mit denen wir einverstanden oder auf Kriegsfuß sind.. Macht bitte alle mit!
Unser Thema: „Humor im Wandel der Zeiten“
Wenn wir Glück haben, dann finden wir am Ende doch noch etwas worüber es sich gemeinsam lachen läßt.
Erwin vom Nottekanal
Gerhard Jaeger, Paddeltour 51. Erstveröffentlichung im Blog: Januar 2015
Dieses Bild von Gerhard Jaeger war neben weiteren Exponaten der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unite us – Kunst vereint uns” im Rahmen einer Multimedia Show im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu sehen
Hiermit lade ich Euch zum nächsten Lesen und Schreiben nach Potsdam-Babelsberg ein.
Es wird am Montag, d. 10. Februar 2025, ab 17 Uhr bei mir stattfinden.
In Vorfreude – sibyll
Gerhard Jaeger, Januar 2025
Hallo und guten Morgen,
Euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2025,
wünscht herzlichst
Erwin von der Panke