*
dies ist eine weiteres Feedback zum thematisch aufbereitetem Heft: Flucht von Annett.
(FLUCHT ist der Themenvorschlag für das Herbstseminar 2015 des Eitel Kunst e.V.)
*
Liebe “Eitle Künstler” und Freunde der “UnDichter”,
für unser Herbstseminar ist geplant,.sich neben der üblichen Textarbeit inhaltlich dem Thema FLUCHT zuwenden. Ein Thema, das offen ist, für viele Aspekte:
– innere Flucht,
– weltweite Flüchtlinge
– Heimatverlust
– Wirtschaftspolitik
– Hunger-Flüchtlinge
– Gewalt auf dieser Welt
– Zukunftsängste
– Klima-Flüchtlinge
– Wetter-Flüchtlinge (also Deutsche nach Gran Kanaria…)
– Steuer-Flüchtlinge
und so weiter.
Ich bin mir sicher, Euch fallen noch weitere Perspektiven ein, unter denen dieses Thema betrachtet werden kann. Wer jetzt schon Texte, Bilder, Fotos oder Lieder zu diesem Thema hat, kann sie hier gern im Blog vorstellen und zur Diskussion stellen. Ein aktuelles Thema, dem man kaum entkommen kann. Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Liane Fehler Onlineredaktion
ISBN 978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.
the entrance is free
ISBN 978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.
*
Liebe “Eitlen Künstler” und Freunde der “UnDichter”,
mir wurde die große Ehre und Freude zuteil, hier in unserem Blog verkünden zu dürfen, dass die eben erschienenen Jubiläumsanthologie: “unDichterNebel” 2001 – 2015 von Autoren des Eitel Kunst e.V ab sofort auch im Handel unter der ISBN 978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.) bestellt werden kann.
Gerhard Jaeger und Annett Goldberg haben mit Sorgfalt und Sachverstand geeignete Texte, Bilder und Zeichnungen für die Herausgabe der Jubiläumsanthologie: “unDichterNebel” 2001 – 2015 ausgewählt.
Unsere Freude ist groß, dass unser Verein Eitel Kunst, entgegen der Befürchtungen von Bedenkenträgern, nun schon ein Vierteljahrhundert bestehen konnte und nach der Herausgabe der Anthologie: Zwischen den Zeiten 1990 – 2000 mit dieser zweiten Anthologie “unDichterNebel” 2001 – 2015 ein weiteres Zeugnis über das lebendige Interesse und die Liebe zur Literatur unserer Autorengemeinschaft ablegt.
Über die Lesungen, die im Zusammenhang mit der Vorstellung der Anthologie “unDichterNebel” 2001 – 2015 veranstaltet werden, wird hier im Blog weiterhin regelmäßig informiert. Bei diesen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit mit Autoren des Eitel Kunst e.V ins Gespräch zu kommen. Es besteht die Möglichkeit, nach den Lesungen, auch Bücher des Vereins Eitel Kunst zu erwerben und von den anwesenden Autoren signieren zu lassen.
Liane Fehler Onlineredaktion
Jubiläumsanthologie: “unDichterNebel” 2001 – 2015 (ISBN 978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.)
*
Liebe “Eitlen Künstler” und Freunde der “UnDichter”, liebe Lesende und Schreibende,
das nächste Arbeitstreffen: Lesen & Schreiben findet planmäßig am Mittwoch dem 13. Mai 2015 ab 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek Wildau bis 18:00 Uhr statt.
Im Anschluss findet, wie von Lars via Mail angekündigt, eine erweiterte Vorstandssitzung des Eitel Kunst e.V. (gewählter Vorstand und Onlineredaktion) statt, um die zahlreichen, kommenden Aktionen unseres Vereins auf eine fundierte breite Ideenbasis stellen zu können.
Dabei wird es um die Anthologie-Lesung aus der eben erschienenen Jubiläumsanthologie: “unDichterNebel” gehen, die bereits im Programm bei dem viertägigem „Schmöcker-Event“ „StadtLesen“ am 22. Mai 2015. in Wildau ausgewiesen ist.
Auch die Vorbereitung des Seminares vom 29. bis 31.5. 2015 im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Königs Wusterhausen (KW) und die Frage des zu organisierenden Oktober-Seminares mit Ort- und Zeit-Bestimmung werden erörtert werden, unter anderem ist zu klären, ob die Vorbereitung einer Lesung während des Seminares mehrheitlich gewünscht wird.
Die Abstimmung der Vorstellungen zum Ablauf der Seminar-Veranstaltungen und die Erfassung von Ideen zu einer thematischen Gestaltung derselben sind ebenfalls zu beraten.
Eine bereits jetzt geäußerte Idee als Frage lautet: „Kann man das Ganze nicht zur Abwechslung mal unter ein inhaltliches Thema stellen, Beispiel: FLUCHT
Begründung: Das Thema wäre offen für alles: innere Flucht, weltweite Flüchtlinge, Heimatverlust, Wirtschaftspolitik, Hunger-Flüchtlinge, Gewalt auf dieser Welt, Zukunftsängste, Wetter-Flüchtlinge (also Deutsche nach Gran Kanaria…) … und so weiter eben. „Das wär doch ein brandaktuelles Thema.“
Auch für Aktivitäten, die das Vereinsleben abwechslungsreich gestalten können, gibt es bereits Vorschläge. So wurde eine Schön-Wetter-Variante für den Samstag ins Spiel gebracht. Dabei würde uns eine Wanderung ins Sutschke-Tal erwarten, mit Lesungen im Freien und Grillen zum Abschluss in Zeesen.
Für einen neuen Seminarstandort kam bereits eine Anregung über Andreas von Sibyll. Sie empfahl die „Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen“ bei Riesa, an der sächsisch-brandenburgischen Grenze. Im Netz unter http://ltgj.de/willkommen.
Für all diese Anregungen an dieser Stelle ein Dankeschön von mir, an alle, die sich immer wieder aktiv beteiligen, unser Vereinsleben attraktiv zu gestalten. (So gibt es auch für mich immer wieder hier in unserem Blog etwas zu berichten.)
Ich bin sicher, die diversen Ideen werden in die Überlegungen und Planungen unseres Vereinsvorstandes mit einbezogen werden, sodass wir uns auch wieder auf unser Vereinsleben, das nun in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert Bestand hat, freuen können.
Ich hoffe, ihr bereichert unser heutiges Arbeitstreffen: Lesen & Schreiben wieder mit poetischen Ideen!
Bis dahin seid herzlich gegrüßt!
Liane Fehler Onlineredaktion
PS: Sollte es noch DInge geben, die unbedingt heute besprochen werden sollten, meldet Euch gern auch hier im Blog mit Kommentar oder unter Kontakt.
ISBN 978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.
Der Eintritt ist frei
Zwei Männer ein Meer – ein Foto von Gerhard Jaeger
Für diese Empfehlung danke ich Gerhard Jaeger.
Liane Fehler Onlineredaktion
Welcher Monat wäre besser geeignet, um neue Ideen umzusetzen, als der Mai?
Am Samstag dem 9. Mai 2015 in der Zeit von 10.30 bis 16.00 Uhr findet in Wildau der Hochschulinformationstag (HIT) der Technischen Hochschule Wildau statt. Mit von der Partie ist auch der GRÜNDUNGSSERVICE.. Die Projektleiterin Babette Grothe hilft mutigen kreativen Menschen den Slogan: GRÜNDEN SIE IHRE IDEE mit in die Tat umzusetzen und begleitet Gründer in der Startphase. HIT 2015-Poster_L
Die Türen sind für alle Besucher weit geöffnet. Wer an Weiterbildung oder Forschungskooperationen interessiert ist, nutzt vielleicht die Möglichkeit die Labore zu besichtigen – Wissenschaft und Technik zum Anfassen – oder sich über die Studiengänge zu informieren.
Auf dem Campus wird was los sein.
Zum Rahmenprogramm gehören neben Sport und Spiel: Zirkus Cabuwazi, ein Bungee Trampolin, eine Riesenrutsche und eine Hüpfburg, als auch Aerotrim. Wer möchte, kann die eigene Geschicklichkeit beim Slow Bike Race prüfen. Kubb das sogenannte Wikingerschach, Speedminton oder Beachvolleyball, wären andere Alternativen sich zu vergnügen.
Oldtimern zum Anfassen haben im Campus-Ambiente den passenden Rahmen und werden ihre Bewunderer finden. Abgerundet wird das ganze Angebot mit Musik und Köstlichkeiten vom Grill.
Literaturfreunde können bei dieser Gelegenheit auch das Campusgelände der Technischen Hochschule Wildau genauer in Augenschein nehmen, auf dem am Freitag dem 22 Mai 2015 unsere Lesung aus der Jubiläumsanthologie “unDichterNebel” im Rahmen des stattfinden wird.
*
Der Witthöft-Platz ist in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station Wildau vor dem Haus 10 in dem sich die Bibliothek der TH und die Mensa befinden.