Categotry Archives: Archiv & Chronik

0

sibyll maschler: Einen Steinwurf weit

by

Foto von Sibyll Maschler
Foto von sibyll maschler

Es war bewölkt, etwas frisch, im März am Meer. Die See schwappte ruhig ans Ufer. Marias Urlaub ging zu Ende. Nun bildete ein Klassentreffen den Abschluss. Maria hatte noch einmal den Kragen ihres flauschigen Wollmantels hoch geschlagen, die fröstelnden Hände in den Taschen vergraben und ging mit einer etwa zehnköpfige Gruppe am Strand spazieren. Im Wasser waren weder Algen noch Quallen sichtbar, aber am Ufer viele Steine. Man konnte jedoch mühelos darüber hinweg gehen. Keine Klippen, kein aufgetürmtes Gestein, über das man vielleicht hinweg klettern musste, sondern überwiegend schöner Sandstrand. Die größten Steine waren etwa faustgroß. Werner erzählte bereits eine ganze Weile mit seiner Weggefährtin und fragte schließlich etwas lauter in die Runde: „Wisst ihr eigentlich, dass man Hühnergötter nicht verschenken soll?“ Jemand verneinte unmittelbar und schien damit die Antwort für alle gegeben zu haben. Während sich so etwas wie Nachdenklichkeit ausbreitete, verringerte sich die Schrittgeschwindigkeit der Gruppe. Eine Frau fragte: „Warum sollte man die Hühnergötter denn nicht verschenken? Gestern habe ich nämlich so viele gehabt, dass ich unserer Erzieherin zwei Hände voll von meinen abgab, schließlich wusste ich, dass sie welche für ihre Schützlinge suchte.“ „Abgeben ist ja auch gut und richtig.“, erwiderte Werner. „Aber verschenken sollte wir sie nicht. Wer kann sich schon leisten, gefundenes Glück einfach mal so zu verschenken?!“ Da erhoben sich Raunen und Lachen und alle hatten verstanden. Bevor sich wieder Gespräche entwickeln konnten, rief Adam mit fröhlicher Stimme in die Runde: „Lasst uns ein Spiel spielen! Steine werfen. Wir beginnen, indem sich jeder von uns zunächst einen hässlichen und einen hübschen Stein sucht. Los geht’s!“

Maria ging sogleich in die Hocke und begann sich umzuschauen. Den hässlichen Stein hatte sie schnell gefunden. Sie hob einen auf, der ihrer Meinung nach nichts am Strand zu suchen hatte. Denn er war aus Beton; unförmig abgebrochen, scharfkantig, von grober Körnung und langweilig graubrauner Farbe. Diesen Klotz konnte Maria gerade noch mit einer Hand greifen. Sie nahm ihn in die linke Hand und glitt sogleich mit der rechten über die umliegenden. Es wurde schwieriger. Die Auswahl an hübschen Steinen war sehr groß. Nach welchen Kriterien sollte sie eigentlich suchen? War eine angenehme Form wichtiger als die Farbgebung? Wie sollte sich ein schöner Stein anfühlen, sich in die Hand einschmiegen? Würde sie auf die Schnelle sogar einen Hühnergott finden? Doch diesen Gedanken verwarf sie besser gleich wieder. Ein Loch sollte ihr schöner Stein nun gerade nicht haben. Die Wahl fiel ihr wirklich schwer. Keiner der Gruppe nutzte einen anderen Stein, um damit nach tiefer gelegenen Steinen zu graben, außer Maria. Letztlich entschied sie sich für einen Stein, der angenehm in ihrer Hand lag, weder kreisrund noch ganz flach war, sondern eiförmig und etwa daumendick. Ebenmäßig, ja, er war ebenmäßig. Es schien, als bestünde er ziemlich genau aus einer sandfarbenen und einer rötlichen Hälfte. Marias Stein fühlte sich sowohl schlicht als auch edel an, wie ein wohliger Handschmeichler. Nun, dieser sollte jetzt tatsächlich für diesen Moment der ihre sein. Gerade als Maria ihn aufgenommen hatte, sagte Adam, „Jetzt legt ihr sinnbildlich all das, was ihr loswerden wollt, schon lange abschütteln möchtet, was euch vielleicht verletzt oder wehtut, in den hässlichen Stein hinein und werft ihn so weit wie möglich ins Meer. In den anderen Stein wünscht ihr alles Schöne und Gute.“

Maria fand diese Idee super. Sie stand unmittelbar auf und sprang auf der Stelle, laut juchzend in die Luft. Dieser Glücksseufzer war so übermütig und ansteckend, dass alle lachen mussten.

Maria wusste sofort, was sie in den hässlichen Betonklotz randvoll, ach, übervoll metaphorisch hineindenken und –fühlen wollte. Den Schmerz aus der Kindheit, Scham über die Wahl des Kindesvaters, die Furcht vor der Einsamkeit im Alter, ihr heilloses Streben nach Unabhängigkeit. Ach, da gab es eine Menge an Unrat.

Und etwas Schönes hatte sie ja gerade erlebt. Da gab es in den vergangenen drei Wochen eine neue Bekanntschaft. Deshalb war gerade ein Jubel in Maria, welcher erstaunlich rasch an Bedeutung gewonnen hatte. Sie wollte ihn dennoch dem Meer, im Tausch gegen ihre Lasten, übergeben. Die Freude würde ein würdiges Gegengewicht zu dem Schweren darstellen. Vielleicht war es sogar schon ein lieblicher Tanz, ein beginnendes Fest, zumindest bei ihr. Wahrscheinlich würde die Hergabe mehr einem Opfer gleichen als einer Übergabe an das Meer.

Leider war ihre Bekanntschaft bereits wieder abgereist. Sie hatte ihn gebeten, alles mitzunehmen, was zwischen ihnen begonnen hatte. Dabei versuchte sie sich glauben zu machen, dass es ihr einerlei sei, ob er es hüten würde oder nicht. Hauptsache, er würde es forttragen, mitnehmen, weg von ihr. Doch entweder hatte sie sich nicht klar genug ausgedrückt oder er hatte gemogelt. Denn Marias Zuneigung war seit dem keinesfalls weniger geworden. Vielmehr spürte sie noch deutlich die Schwingungen ihrer Begegnung. Bisher trug sie dies kleine Glück noch bei sich, hatte es ihm wohl auch nicht vollends mitgeben können, weil es schon in ihr leuchtete. Seit Monaten glaubte sie, niemals mehr das Gleichgewicht für einen weiteren Tanz zu finden, den Schwung, die Kraft nach all den Jahren. Doch nun, mit Adams Spiel, brauchte sie nur einmal riesen großen Schwung zu nehmen, um diesen Anfang dem Meer zu übergeben. Glück im Tausch gegen vergangene Schwere. Sie entschied sich tapfer, dass nun der Moment gekommen sei, beides dem Meer zu überantworten.

Aber wahrscheinlich würde das Werfen von Glück und Last genauso unmöglich zu sein, wie das Glück mit jemanden fortzuschicken, es forttragen zu lassen.

Aber zunächst war dieses grobe Etwas von Betonklotz dran. Maria legte erst einmal all ihre Enttäuschung, vergebliches Bitten und Gebet, ihr Entsetzen über unmenschliches Sein tief in diesem ab. Sie formulierte ihre Last nicht präzise aus, eher knetete sie diese kräftig, in scheinbar zu formenden Lehm symbolisch hinein. Sie positionierte den Beton in ihrer Wurfhand. Wie erfrischend der Gedanke war, diesen Stein mit aller Wucht ins Dunkel des Meeres zu werfen. Sie wollte ihn rasch loswerden, mit einem Wurf weit von sich stoßen, richtig kraftvoll schmettern. Es sollte gewaltig werden, donnernd, erschreckend. Sogleich zog sie ihren Mantel aus, um ja gut ausholen zu können. Dann warf sie noch rasch den Schal in den Sand, damit sie auch nicht daran hängen bliebe, lief übertrieben weit landeinwärts, drehte sich um und rannte zur Wasserkante zurück. Währenddessen holte sie rücklings aus und dann aber los. Das war ein Wurf! Der saß. Als der hässliche Stein im Wasser einschlug, war er deutlich hörbar. Ein Erfolg, ein echter Erfolg der Versenkung. Maria stemmte ihre Hände in die Hüfte und war zufrieden.

Erst jetzt bemerkte sie, dass sie die anderen aus dem Blick verloren hatte. Sie waren längst zum Aufbruch bereit. Nach einigen tiefen Atemzügen, ging sie zum Mantel zurück. Doch wo war ihr schöner Stein? Er lag weder auf dem Mantel oben auf noch darunter noch befand er sich in den Seitentaschen. Maria machte ihre Hände in die Hosentaschen, doch auch da kein Stein. Erneut tastete sie alle Eingriffe ihrer Kleidung ab. Dann hob sie den Schal auf, doch auch dort war der schöne Stein nicht zu finden. Die Gruppe war bereits voraus gegangen, Maria suchte weiter. Nun hockte sie sich hin, überflog die umliegende Fläche mit flüchtigem Blick. Dann wurde sie allmählich etwas ruhig und schaute nun ganz sorgfältig die sie umgebenden Quadratmeter ab. Der schöne, der sinnliche Stein war weg. Und mit ihm auch, was sie in den letzten Wochen erlebt hatte und bereit gewesen war, dem Meer zu schenken, zu opfern. Sie wollte doch ihre Sehnsucht loswerden, um ruhig zu werden, wie das Meer an windstillen Tagen.

Stunden später erfuhr sie, dass der schöne Stein gar nicht geworfen, sondern mitgenommen werden sollte. Er durfte bewahrt werden für unbestimmte Zeit.

Maria wusste nun um ihren guten Stein. Sie hatte ihn sorgfältig gesucht, betrachtet und deutlich in ihren Händen gespürt. Offen blieb, ob er später noch gefunden, geworfen oder für immer gehalten wurde oder sich das Meer ihn wieder zurückholte.

Text und Foto von sibyll maschler – März 2019

Die Kunsthändlerin

by

Wissen ‚Se, das muss aufhören. Es muss aufhören mit dem Zählen.
Das sind Künstler, mit dem Glas, die aus Böhmen, schauen `Se,
der Engel in Orange, ich liebe Engel,
welcher Engel, bittschön, trägt denn von Oben bis unten Orange.
Wissen `Se, wie auffällig das ist? Sie gehen etwa einkaufen,
und dieser Engel folgt ihnen, schweigend, in Orange, etwas versetzt,
sagen wir, einen halben Meter. Das geht doch gar nicht.

Ich liebe den Engel. Er ist immer da, in der Vitrine, keiner kauft ihn, also bleibt er im Geschäft. Er ist aus Glas, aber
er trägt etwas in sich, was man nicht sieht, jedenfalls nicht gleich.
Er ist ja Geschöpf, und der Schöpfer ist ein Tscheche, den ich liebe,
oder Gott, mit dem ich streite, keine Ahnung, wissen `Se,
aber jetzt muss es aufhören mit dem Zählen.

Die Künstler bitten mich. Mach weiter, sagen sie,
du bist Kunsthändlerin, wir brauchen dich. Die Galerien
machen ja zu, eine nach der anderen, machen sie zu.
Aber jetzt geht es nicht mehr, es muss aufhören mit dem Geld,
mein Lebtag hab ich gezählt, hab ich gehungert,
nach Beziehungen, wissen ´Se.
Ach, Sie sind jung, und ich bin eine alte Schachtel. Bitte schön,
bin ich eben eine Schachtel. Aber zählen will ich nicht mehr.

Wissen `S, das Zählen ist ja ein Versprechen, das was mehr wird,
dass man satt wird, unterm Apfelbaum liegen kann. Ich liebe den Engel aus Böhmen, den Verrückten.

Der versteht mich nicht mal, als Böhme, wie soll er auch,
aber ich verstehe ihn, wissen`S. Er schweigt. Und das ist mein Glück.
Er ist einfach da, wenn ich jetzt aufhöre mit Zählen.

Ich bitte Sie, ich danke Ihnen, leben Sie wohl, zählen Sie.
Zählen Sie ihre Lieben, und achten sie auf sie. Zählen Sie ihre Frauen, ihre Kinder, und verzählen Sie sich nicht, bittschön.
Zählen Sie Ihre Brüder oder Schwestern. Zählen Sie die Tage bis zum ersten Schnee, zählen Sie die Abende, ihre Geheimnisse.

Aber denken Sie dran, irgendwann gibt es von allem nur eins: ein Leben, eine Liebe, ein Schweigen und ein Hören, ein Wort. Eine Mark und ein Totenhemd.

Eine alte Schachtel bin ich, bittschön, nehmen ‚S nicht krumm, gell?
Es gibt nur diesen Engel, nehmen ’S, nehmen Sie, bitte schön.
Ich kann eins und eins zusammenzählen, aber
Sie werden ihn brauchen, den Minister in Orange.
Er ist gläsern und etwas scheint durch.

Leben Sie.
Leben Sie
wohl.

Andreas Schrock, März 2019 Dresden

0

Texte oder Bilder fürs Gedankenwasser

by

Liebe “Eitlen Künstler”und Freunde der “UnDichter”,

alle Einsendungen von Texten oder Bildern fürs Dezember Gedankenwasser sollten bitte an die aktuelle Gedankenwasser Redaktion – Gerhard und Lars – bis 24. November erfolgt sein. Auch Feedbacks zu anderen Texten, Gelesenem u.ä. sind willkommen.

Liane Fehler – Onlineredaktion

1

Terminplan EKeV / Lesen und Schreiben 2020

by



Mittwoch 08.01. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 12.02. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 11.03. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
neu Fr – So 24.-26.4. Seminar bei Joseph in Lampertswalde
(alt Fr – So 27. – 29.03. 2020)
(Mittwoch 08.04. entf. wg. Seminarnähe)
Mittwoch 13.05. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 17.06. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau 30 Jahre EKeV
Mittwoch 08.07. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 12.08. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mi / Fr – So 26. / 28.08. – 30.08. Seminar Jahnishausen (bei Riesa)
(Mittwoch 09.09. entf. wg. Seminarnähe)
Mittwoch 14.10. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 11.11. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau
Mittwoch 09.12. 16.30 Uhr Stadtbibliothek Wildau

0

sibyll maschler: Steine

kreideweiß edel bunt finden sprengen behauen manche mit Schliff zum Karat andere aus Lehm in Form gebrannt zum Bauen von Grund Mauern Wällen Häusern ...

by

Steine Foto: sibyll maschler

kreideweiß edel bunt
finden sprengen behauen
manche mit Schliff zum Karat
andere aus Lehm in Form gebrannt
zum Bauen von Grund Mauern Wällen Häusern
salzige für´s Tier
vergrabene am Grab
Ecksteine zum Stützen Erinnern Glauben
Denkmale Stolpersteine Findlinge
Monolithen im Gras sonnenwarm
Felsen vom Hang stürzend
bemoost algenglitschig
Uferfelsenplatten
kantig in Gruben Brunnen Halt gebend
dem Wasser Fluss Kanal
flache vom Sand überweht große
Kreise ziehend an der Oberfläche
Kiesel geschliffen gerundet bewegte
grummelnd am Grund im Meer
Steine rollen werfen fangen
zum Spielen Schmücken Senken
und der an meinem Hals
bist du

2018

Foto: sibyll maschler
0

Gerhard Jaeger: Ortswechsel

Gerhard Jaeger: Ortswechsel Wellenschlag Steine wandern nie kehren sie zurück Wassertropfen und Wellenspiel nichts kehrt zurück an diesen Ort Wolkensegel treiben im Wind nie kehren sie zurück Wolkensegel treiben im Wind nie kehren sie zurück Gedankenspiele kreisen um den festen Punkt kehret ihr doch nie zurück

by

Wellenschlag
Steine wandern
nie kehren sie zurück

Wassertropfen
und Wellenspiel
nichts kehrt zurück
an diesen Ort

Wolkensegel
treiben im Wind
nie kehren sie zurück

Gedankenspiele
kreisen um den festen Punkt
kehret ihr doch nie zurück

1 7 8 9 22