
*
*
*
Für die Collage wurden Fotos von Susann Schulz verwendet.
*
*
*
Für die Collage wurden Fotos von Susann Schulz verwendet.
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter, Gerhard Jaeger und Andreas Schrock bereiten zurzeit das Gedankenwasser Nummer 115 vor. Also noch einmal ran an die Texte, zückt Eure Stifte oder lasst die Finger noch mal auf der Tastatur tanzen und setzt das letzte noch fehlende i-Tüpfelchen. Seid so nett und beglückt beide Redakteure gleichermaßen mit dem so neu Entstandenen. Wer ganz großzügig sein möchte, darf gern die Onlineredaktion mit in den Verteiler aufnehmen.
Onlineredaktion: Liane Fehler
Foto: Stein im Wildwasser in der Türkei von Lars Steger
*
*
*
*
Belustigt der Geist
sieht den Körper sich recken
Frühlingserwachen
in allen Zellen total.
*
*
Foto: Hummel am Raps von Susann Schulz
* Liebe „Eitle Künstler“ und Freunde der „UnDichter“: Wer sich von Euch jetzt schon auf das Sommerseminar vorbereiten möchte, könnte schon einmal 10 bis zwölf eigene Texte auswählen, die sich zum Vortragen beziehungsweise Vorlesen eignen. Das ist der nächstliegende Schritt, um der Realisierung unseres Audioprojektes ein ganzes Stück näher zu kommen. Ich darf Euch viel […]
Ausschnitt Foto von S-Schulz
*
Blüten öffnen sich
auferstandene Wonne
und jeder Tag Mai
Sind oder waren zu diesem Thema möglicherweise bei Euch noch Texte in der Pipeline. Meldet Euch bitte. Da der Wunsch nach gemeinsamen Projekten immer wieder auftaucht, wär das ja eine Option, ein bereits erfolgreiches Unterfangen weiter zu entwickeln. Auch im Hinblick auf das geplante Audioprojekt, (soll heißen die Studioaufnahme einer Vereins-CD) wäre das aus meiner Sicht wert, geprüft zu werden.
Da wir ja auf unseren Zusammenkünften schon regelmäßig zur Freude der Meisten gesungen haben, wäre eine Mischung aus Musik (vokal und instrumental) in schönster Harmonie mit unseren Texten, ob lyrisch oder prosaisch für mich gut vorstellbar.
Eine Bitte noch an alle Autoren, deren Texte in den “Heimatheften” veröffentlicht worden sind, wenn diese Texte bei uns im Blog erscheinen dürfen, bitte ich hiermit um “grünes Licht”.
………………………………………………………………………Liane Fehler
Ein Auszug aus dem Artikel vom 6. April 2013:
Привет, liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter, Heimat ist …
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter,
zum Thema Schreibhandwerk habe ich begonnen, in loser Folge einige Themen aufzugreifen. Das ist noch im Wachsen und Werden.
Im Moment gibt es die Kategorien und Unterkategorien, die, nach und nach, mit Inhalt gefüllt und auch ergänzt werden können. Es ist als kleine Hilfe oder Anregung gedacht. Jeder, der sich berufen fühlt, etwas von seinem Wissen weiter geben zu wollen, ist herzlich dazu eingeladen.
Liane Fehler Online-Redaktion
Erinnerung: Heute vor 80 Jahren wurden Bücher in Deutschland verbrannt.
Eine der ersten größeren Veranstaltungen des Eitel Kunst e. V. an die ich mich besonders gut erinnere, war eine sehr bewegende Lesung in der Bibliothek in Wildau. Ich habe aus dem Buch „Im Westen nichts Neues“ gelesen. Die Reaktionen der Anwesenden waren sehr ergreifend.
Ich werde in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder etwas auf die Seite stellen, dass mit dem Thema zu tun hat. Erinnerung lebendig halten – ich hoffe ich kann auf Eure Unterstützung zählen?
Liane Fehler Onlineredaktion