Categotry Archives: Lyrik von Gerhard Jaeger

0

Gerhard Jaeger: Eisblauer Augenblick

Eisblauer Augenblick im Februar 1997 woher kommen denn die Träume und warum ausgerechnet zu dieser Zeit etwas schärft zwischen dem Untergang der Nacht und dem aufgehenden Morgen. Noch ist es die silbrig kalte Himmelsklinge, noch sind die Sterne da, leuchtende Pupillen ein Herabstarren aus der endlosen Eiszeit, schon eingefroren im See das Herschauen der Liebsten, im Raureifmantel auf bleichen Wiesen ein Lufthauch trägt noch immer den Atem ihres Kusses Schlittschuhlauf auf vereister Seele die grau und stumm ist wie der See umringt kahles Geäst im Winterhimmel. Gott, der aus dem Jenseits herrscht und das Schweigen schickt über Wälder in den ich ihr Antlitz vergaß selten kam es mir so nah

by


*

Eisblauer Augenblick im Februar 1997

woher kommen denn die Träume
und  warum ausgerechnet zu dieser Zeit

etwas schärft
zwischen dem Untergang der Nacht
und dem aufgehenden Morgen.
Noch ist es die silbrig kalte Himmelsklinge,
noch sind die Sterne da, leuchtende Pupillen
ein Herabstarren aus der endlosen Eiszeit,

schon eingefroren im See
das Herschauen der Liebsten,
im  Raureifmantel auf bleichen Wiesen
ein Lufthauch trägt
noch immer den Atem ihres Kusses

Schlittschuhlauf auf vereister Seele
die grau und stumm ist wie der See umringt
kahles Geäst im Winterhimmel. Gott, der
aus dem Jenseits herrscht und

das Schweigen schickt
über Wälder in den ich
ihr Antlitz vergaß

selten kam es mir
so nah

0

Gerhard Jaeger: Der Traum, die Erinnerung

Der Traum, die Erinnerung Ach zwei Maschinen rattern in meiner Brust vorwärts dreht der Traum dieser Antrieb der anspringt vor dem blassen Morgen welche Bilder aber mischt er unter die Rätsel der Visionen welche Düfte verfangen sich bevor der Himmel blaut und nur im Innersten klingen Stimmen und nur im Fernsten wachsen Innigkeiten aus dem Atem des Dunkelseins rückwärts schalten Bilder hasten nach dem Halt fördern aus dem Versunkensein das Lautlose zum vertrauten Klang milchiger Wärme, honiggelb – der harte Blick der Liebe die trifft auf mechanisches Abschalten

by

*

Der Traum, die Erinnerung

Ach zwei Maschinen rattern
in meiner Brust

vorwärts dreht der Traum
dieser Antrieb der anspringt
vor dem blassen Morgen

welche Bilder aber
mischt er unter
die Rätsel der Visionen
welche Düfte verfangen sich
bevor der Himmel blaut

und nur im Innersten klingen Stimmen
und nur im Fernsten wachsen Innigkeiten
aus dem Atem des Dunkelseins

rückwärts schalten Bilder
hasten nach dem Halt
fördern aus dem Versunkensein
das Lautlose zum vertrauten Klang
milchiger Wärme, honiggelb –

der harte Blick der Liebe

die trifft auf mechanisches
Abschalten

0

Gerhard Jaeger (Bild und Text): Karpatenhütte

. . . . . . . . . . .Karpatenhütte Wolowz September 1983 aber das Leben stutzte den Seelen die Flügel und sie froren in der hölzernen Hütte am finsteren Ofen im Schein glomm schmerzliche Phantasie buk duftendes Brot gegen die Resignation und eine Stimme rief

by


*

*

Karpatenhütte

           Wolowz September 1983

aber das Leben
stutzte den Seelen
die Flügel
und sie froren
in der hölzernen Hütte
am finsteren Ofen
im Schein
glomm schmerzliche Phantasie
buk duftendes Brot
gegen die Resignation
und eine Stimme rief

0

Gerhard Jaeger: Flusslandschaft mit Weiden

Wartatal Oktober 2004. die sollst du meiden getroffen von Blitzen vielfach doch aus verkohlten Stämmen immer wieder Triebe grün Warum soll man Weiden meiden

by

                     Wartatal Oktober 2004.

die sollst du meiden
getroffen von Blitzen
vielfach
doch aus verkohlten Stämmen
immer wieder
Triebe grün

*
Warum
soll man Weiden
meiden

1

Gerhard Jaeger: Solo

vor den Städten vor den Türmen vor den Laubenkolonien vor der Vorortbahn liegt in einer Moorlinse liegt auf den Gleisen liegt in schwarzen Wäldern liegt im Schnee groß das Wesen Einsamkeit groß das Wesen Öde bläulich bebende Ahnung bläulich schlummernde Unruhe wehe wenn Winde wehen sie treiben die Wesen von der Vorortbahn von den Lauben auf die Städte auf die Türme da blasen sie da blasen sie traurig da blasen sie traurige Solis bis alle Singles tanzen

by

*

vor den Städten
vor den Türmen
vor den Laubenkolonien
vor der Vorortbahn

liegt in einer Moorlinse
liegt auf den Gleisen
liegt in schwarzen Wäldern
liegt im Schnee

groß das Wesen Einsamkeit
groß das Wesen Öde
bläulich bebende Ahnung
bläulich        schlummernde
Unruhe

wehe wenn Winde wehen
sie treiben die Wesen

von der Vorortbahn
von den Lauben

auf die Städte
auf die Türme

da blasen sie
da blasen sie traurig
da blasen sie traurige Solis

bis alle Singles tanzen

Es war einmal

by

*

abends legt sich das Jahr
in den nassen Schnee

etwas blau
leuchtet im Schwarz
über den Dächern
und macht es zitternd

als überfiele es das Erinnern
als hätte es einen letzten Wunsch noch
als wolle es etwas senden

diesen Rest an Hoffnung
dieses Erlöst sein von dem Übel
dieses dennoch, das funkelnd steht
im Glanz der Sterne
diese Sehnsucht,
die dem Kommenden
entgegen eilt

auf frosthartem Wege
am Hacken die Zweifel
die ihm raten: Tritt ab und
leiste Verzicht –

gutes altes Jahr

zwischen Erde und Himmel
atmet so frisch der Wind
dorthin wispern die Gräser
daher rauschen die Tannen:

Wir spüren schon das Neue und
es bringt etwas
was aber kann das sein

I am looking for ward to…

ruft  vom kahlen Ast die Krähe
sie ist zurückgekehrt aus England

ja, ja sagt das alte Jahr
ich gehe

Gerhard Jaeger

0

Gerhard Jaeger: Draußen

sitzen uff’n Bier beim Kutschersteak und ‘nen Hut oben druff wegen Sonne, weil die Haare und weil und weil Mensch warum immer angeben die Gründe für wat

by

sitzen uff’n Bier
beim Kutschersteak und
‘nen Hut oben druff
wegen Sonne, weil die Haare
und weil und weil Mensch
warum immer angeben
die Gründe
für wat

0

Gerhard Jaeger: Im Chaos der Zeichen bist du das Zentrum

Im Chaos der Zeichen bist du das Zentrum über südliche Meere pilgert der Herbst laubbunte Wasser laufen gegen rostige Klippen, morgens oder abends, wenn Dunkelheiten zu rasch dich bedecken senden Agaven mit seltsamen Antennen Funksprüche über das Felsplateau Schwärze, die du kennst Finsternis, die dich umbettet die Terrassen kühlen aus, ratlos blickst du hinauf ins Chaos sternener Zeichen, deren Sinn dir abhanden kam langsam beginnt es, das Universum fängt an zu kreisen allein um dich

by

*

*

Im Chaos der Zeichen
bist du das Zentrum
über südliche Meere
pilgert der Herbst
laubbunte Wasser
laufen gegen rostige Klippen,
morgens oder abends,
wenn Dunkelheiten zu rasch
dich bedecken

senden Agaven
mit seltsamen Antennen
Funksprüche über das Felsplateau

Schwärze, die du kennst
Finsternis, die dich umbettet

die Terrassen kühlen aus,
ratlos blickst du hinauf
ins Chaos sternener Zeichen,
deren Sinn dir abhanden kam

langsam beginnt es, das Universum
fängt an zu kreisen

allein um dich

0

Gerhard Jaeger (Text und Foto): Diese Frau

. . . . . . . . .. Diese Frau mit dem Gesicht das so alt ist, doch sehe ich genauer hin springt es auf das Mädchen flüstert der Wind bist du das Gras bin ich ich streichle dich

by

*

*
Diese Frau
mit dem Gesicht
das so alt ist,
doch sehe ich
genauer hin
springt es auf

das Mädchen
flüstert
der Wind
bist du
das Gras
bin ich

ich streichle
dich

0

Gerhard Jaeger: Donegal

. . . . . . . . . . Donegal Grasschafe das Ich - Land im Regenpelz, Nebel das Land ein Weg, ich zwischen Stein oder Felsen, ich Wasser, fließe mit, Zeit Düfte schäumen im Torfdunkel, ich schwebe am Atlantik, Geliebter, weite dich abends beim schwarzen Bier im Rausch der rothaarigen Nächte, im Fiddeltanz, du und ich ein Trommelwirbel, Silberklang der Hirtenflöte, am morgen wandern wir dem herabfallenden Himmel zu

by

*


*
Grasschafe
das Ich – Land im Regenpelz, Nebel
das Land ein Weg, ich
zwischen Stein oder Felsen, ich
Wasser, fließe mit, Zeit
Düfte schäumen
im Torfdunkel, ich
schwebe am Atlantik, Geliebter,
weite dich abends
beim schwarzen Bier im Rausch
der rothaarigen Nächte, im
Fiddeltanz, du und ich
ein Trommelwirbel, Silberklang
der Hirtenflöte, am morgen
wandern wir dem
herabfallenden Himmel
zu

1 8 9 10 13