Categotry Archives: Lyrik von Gerhard Jaeger

0

Gerhard Jaeger: Vor Ort

Vor Ort Landschaft liegt in meiner Hand Ballen, Wolken grau, blau Wolken, sanfte Böhen, das Weite lau im Wehen überm See dem schwarzäugigen, der an schilfigen Ufern den Erlenkragen trägt, den Ebereschenschmuck fein verteilt überm diamantenen Gefunkel Geblinke, Geplänkel, ach woher dieser Überfluss an Licht dieser Aufwand an Schatten dieses Dazwischen geheimer Geräusche stadtfremd vor Ort so als hätten springende Fische ein Wörtchen zu reden mit mir

by

*

Landschaft liegt
in meiner Hand

Ballen, Wolken grau, blau
Wolken, sanfte Böhen, das Weite
lau im Wehen  überm See dem
schwarzäugigen, der
an schilfigen Ufern
den Erlenkragen trägt, den
Ebereschenschmuck fein
verteilt überm diamantenen Gefunkel
Geblinke, Geplänkel, ach woher
dieser Überfluss an Licht
dieser Aufwand an Schatten
dieses Dazwischen geheimer  Geräusche

stadtfremd vor Ort

so als hätten
springende Fische
ein Wörtchen zu reden
mit mir

0

Gerhard Jaeger: Kreta

Kreta da geht’a im Herbst nach Kreta da seht’a da steht’a am Mittelmeer und es fehlen ihm die Mittel sehr Kreta ist teuer darum hofft er ungeheuer auf einen Schatz, denn sein Schatz machte einen Satz geschwätzig schätz’ ick die Kiste bringt’s nicht weiter das ist ja heiter, jetzt sind wir gescheiter seht’a, seht’a das ist der Herbst auf Kreta

by

*

Kreta

da geht’a
im Herbst nach Kreta
da seht’a
da steht’a am Mittelmeer
und es fehlen ihm
die Mittel sehr

Kreta ist teuer
darum hofft er ungeheuer
auf einen Schatz, denn

sein Schatz
machte einen Satz
geschwätzig
schätz’ ick
die Kiste bringt’s
nicht weiter

das ist ja heiter,
jetzt sind wir gescheiter

seht’a, seht’a
das ist der Herbst
auf Kreta

0

Gerhard Jaeger (Foto, Bild und Text): Die See

Die See. Wasserschlag, Schlag Wellenschlag, Schlag Klatsche, Geklatsche Kieselrollen, Gemurmel Wettergrollen, Gegrummel Gefunkel, bald wird es es wird bald ... Hinweis: Dies ist eine Vorschau, um dieses Foto in voller Größe sehen und das Gedicht lesen zu können, bitte in die türkisfarbene Überschrift oder auf das Wort “Weiterlesen” klicken und den Artikel öffnen.

by

*

Die See

Wasserschlag, Schlag
Wellenschlag, Schlag

Klatsche, Geklatsche
Kieselrollen, Gemurmel
Wettergrollen, Gegrummel
Gefunkel, bald wird es
es wird bald
dunkel

blutrot, rot Rot
die Wolke da
rot die Wolke
blutet

das Herz es wolkt
das Licht  es folgt
die Nacht ganz sacht
ist sie

ist sie so
die Nacht

nee, nee
es ist
die See

Gerhard Jaeger und Oke mit dem Lied: wohin und dem Bild: Tor

Gerhard Jaeger mit dem Lied "wohin" und dem Bild "Tor" (6). Es handelt sich um eine Zusammenführung von bereits publizierten Elementen in Verantwortung der Onlineredaktion. Dies ist eine Vorschau, um dieses Foto in voller Größe sehen und den Titel abspielen zu können, zu können, bitte in die türkisfarbene Überschrift oder auf das Wort “Weiterlesen” klicken und den Artikel öffnen. Dann sollte ein Player erscheinen. Liane Fehler Onlineredaktion

by

 

wohin
*

*

Gesang: Oke (Dirk Möller) ( Schauspieler)

akustische Bearbeitung, Komposition, Musik und Text: Gerhard Jaeger

Das Gedicht wurde veröffentlicht in der Anthologie unDichternebel: 2001 – 2015.

1

Gerhard Jaeger – Lied: Hexenformel

Der Titel "Hexenformel" liegt nun in einer neuen Version aus dem April 2014 vor. . Hinweis: Dies ist eine Vorschau. Um dieses Bild in voller Größe zu sehen und den Titel abspielen zu können, bitte in die türkisfarbene Überschrift klicken und den Artikel öffnen. Dann sollte ein Player erscheinen.

by

*

 *

 ▶ Hexenformel 


*

*

Foto, akustisches  Arrangement, Gesang und Text: Gerhard Jaeger
musikalischer Interpret M. Bach.
*
Lyrik: Hexenformel von Gerhard Jaeger


                                               Nidden 2010

verhext die Sinne, spielen
spielen mit Feuer und Trank
mit Gift und der Formel

      *
Ich möchte
Ich liebe

*
dieser Zauber aber
macht vergessen, vergessen
das letzte Wort
*
bis es ausklingt als stilles Läuten
überm nebligen Wiesenland
*
wo aus dem Haar der Birken
die Fragen der Feen
wehen:

*
begabst du dich also
in den Bann der Hexen
wirst Du also ewig uns sein
vom Irrlicht
der Schein

0

Gerhard Jaeger (Foto und Text): Ostern und danach

. . . . . . . . . Ostern und danach die Eier hat sie ihm hart gekocht es ging auf Ostern, als er Muster auf die Schalen pinselte und sie nichts ahnte vor Frühling und Licht den Schinken hat er geklopft, es ging auf Montage, als sie das Fenster schloss, schenkte er ihr den Mai sie ahnte was und noch nach Himmelfahrt suchte sie das Nest

by

*

 

Ostern und danach
*
die Eier hat sie
ihm hart gekocht
es ging auf Ostern,
als er Muster
auf die Schalen pinselte
und sie nichts ahnte
vor Frühling und Licht
den Schinken hat er
geklopft, es ging auf
Montage,
als sie das Fenster schloss,
schenkte er ihr den Mai
sie ahnte was und
noch nach Himmelfahrt
suchte sie
das Nest

 

0

Gerhard Jaeger: Geselliges Lied

Wenn ich nicht singen würde wäre ich ein schlechter Trinker, aber ein besserer Mensch, doch was wäre all mein Gut – Sein ohne Lieder Freunde taucht auf aus weichem Blau der Nacht ich öffne einen Spalt dem gläsernen Wort es färt der bittere Schaum des Bieres am Flaschenhals hinauf bis er überläuft und abwärts rinnt herb frisch durch die Kehle süß säuselt die Zunge: hereinspaziert ihren Vorbau schiebt die Gegenwart ins Zimmer sie warb so auf Plakaten für das scharfe Getränk auf Zehenspitzen tippelt der Traum hinterher vorher kam die Vergangenheit, die ein Lied in Fesseln hielt in ihren Armen verschlief ich manchen Rausch und es tanzen die verlorenen Worte und es erklingen vergessene Schreie und im roten Abendkleid erscheint die Angst und der Mut kommt aufgebretzelt im bleichen Frack Party, Freunde Party das Bier wird warm, die Seele weit per Handy meldet sich die Erinnerung falsch verbunden, die Hoffnung hat ein kristallenes Lachen aber es tanzen Licht und Schatten aber die Nebel umschlingen die Tanne aber da draußen um elfe am Gartentor winkt schon das nächste Lied: Lebt wohl einen werd ich noch trinken einen singen für die Katz, aber wenn wir nicht so lieben würden- nüchtern wären wir trara…

by

*

Wenn ich nicht singen würde
wäre ich ein schlechter Trinker, aber
ein besserer Mensch, doch
was wäre all mein Gut – Sein ohne Lieder

Freunde taucht auf
aus weichem Blau der Nacht
ich öffne einen Spalt
dem gläsernen Wort

es färt der bittere Schaum des Bieres
am Flaschenhals hinauf
bis er überläuft und abwärts rinnt
herb frisch durch die Kehle süß

säuselt die Zunge: hereinspaziert
ihren Vorbau schiebt die Gegenwart ins Zimmer
sie warb so auf Plakaten für das scharfe Getränk
auf Zehenspitzen tippelt der Traum hinterher
vorher kam die Vergangenheit,
die ein Lied in Fesseln hielt

in ihren Armen verschlief ich manchen Rausch

und es tanzen die verlorenen Worte
und es erklingen vergessene Schreie
und im roten Abendkleid erscheint die Angst
und der Mut kommt aufgebretzelt im bleichen Frack

Party, Freunde Party
das Bier wird warm, die Seele weit
per Handy meldet sich die Erinnerung
falsch verbunden, die Hoffnung hat ein kristallenes Lachen

aber es tanzen Licht und Schatten
aber die Nebel umschlingen die Tanne
aber da draußen um elfe am Gartentor
winkt schon das nächste Lied: Lebt wohl

einen werd ich noch trinken
einen singen für die Katz, aber
wenn wir nicht so lieben würden-
nüchtern wären wir trara…

0

Gerhard Jaeger (Text und Foto): Fremde Bilder

ich weiß nicht, ob ich das bin im Spiegel da ich weiß nicht, ob ich durch eine Scheibe sehe ich weiß nicht, ob es Tag ist ich weiß nicht, ob es Nacht ist ich weiß nicht, ob ich jung bin ich weiß nicht, ob ich alt bin ich weiß nicht, ob ich ICH bin ich weiß nicht, bin ich ein anderer du weißt mehr du weißt ich bin ein anderer du weißt einen Namen du weißt ihn zu sprechen sehe ich dich sehe ich Spiegel und Scheibe sehe ich Tag und Nacht sehe ich jung und alt aus nennen andere meinen Namen glaub ich es säuselt der Wind

by

*

*
ich weiß nicht, ob ich das bin im Spiegel da
ich weiß nicht, ob ich durch eine Scheibe sehe
ich weiß nicht, ob es Tag ist
ich weiß nicht, ob es Nacht ist
ich weiß nicht, ob ich jung bin
ich weiß nicht, ob ich alt bin
ich weiß nicht, ob ich ICH bin
ich weiß nicht, bin ich ein anderer

du weißt mehr
du weißt ich bin ein anderer
du weißt einen Namen
du weißt ihn zu sprechen

sehe ich dich
sehe ich Spiegel und Scheibe
sehe ich Tag und Nacht
sehe ich jung und alt aus

nennen andere meinen Namen
glaub ich

es säuselt der Wind

 

0

Gerhard Jaeger: Ode an die Regenwürmer

Ode an die Regenwürmer Vorsicht Drossel im Tiefflug über der duftenden Spatenkrume angeflogen, die Drossel segelt ach kämm’ das Gute doch von oben Spaten und Drossel nicht Drossel landet Spaten sticht ...

by

Ode an die Regenwürmer

Vorsicht
Drossel im Tiefflug
über der duftenden Spatenkrume
angeflogen, die Drossel segelt
ach kämm’ das Gute
doch von oben
Spaten und Drossel nicht
Drossel landet
Spaten sticht

Vom Wurm gibt’s nun
Teil A und B
Die Drossel jubiliert:
Aus Einsicht ward Zweisicht
Zweimal der Schnabel pickt
Sozusagen Sicht Nummer drei
alles vorbei

Das Gedicht wurde veröffentlicht in der Jubiläumsanthologie: “unDichterNebel” 2001 – 2015
(ISBN  978-3-941394-40-7 / Osiris Druck Lpz.)

0

Gerhard Jaeger (Lyrik und Foto): „Immer wieder“

. . . . . . . . . Immer wieder heimlich helle Worte immer wieder Ängste im sonnigen Schweigen immer wieder Räume leuchtend vor Verlassenheit immer wieder Hände voll Verlorenheit immer wieder blaues Wundern giftig grünes Hoffen immer wieder Verlangen Feuer, Feuer immer wieder die rote Spur

by

*

Immer wieder

heimlich helle Worte
immer wieder Ängste
im sonnigen Schweigen
immer wieder Räume
leuchtend vor Verlassenheit
immer wieder Hände
voll Verlorenheit
immer wieder blaues Wundern
giftig grünes Hoffen
immer wieder Verlangen

Feuer, Feuer
immer wieder die rote Spur

1 6 7 8 13