Tag Archives: * Onlineredaktion – Zitat des Tages

0

Zitat von Khalil Gibran: „Bäume sind Gedichte …“

"Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren." Khalil Gibran, in "Sand und Schaum", / Sand and Foam, 1926

by

*
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ *(Khalil Gibran – Poet)
0

Zitat von Khalil Gibran: „Zärtlichkeit und Güte drücken nicht Schwäche und Verzweiflung aus …“

„Zärtlichkeit und Güte drücken nicht Schwäche und Verzweiflung aus, sondern sie sind Zeichen der Stärke und Entschlossenheit.“

by

*

Zärtlichkeit und Güte drücken nicht Schwäche und Verzweiflung aus, sondern sie sind Zeichen der Stärke und Entschlossenheit.(Khalil Gibran – Poet)
0

Zitat von Khalil Gibran: „Als ich meine Seele fragte, was die Ewigkeit mit den Wünschen macht …“

„Als ich meine Seele fragte, was die Ewigkeit mit den Wünschen macht, die wir sammelten, da erwiderte sie: Ich bin die Ewigkeit!“ (Khalil Gibran - Poet)

by

*

„Als ich meine Seele fragte, was die Ewigkeit mit den Wünschen macht,* die wir sammelten, da erwiderte sie: Ich bin die Ewigkeit!“ (Khalil Gibran – Poet)

0

Auszüge aus dem „Hohelied der Liebe“

"Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf, ..." * ... "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; * doch am größten unter ihnen ist die Liebe."

by

„Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf, …“ *
*
… „Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; *
doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“

Das sind Auszüge aus dem „Hohelied der Liebe“ aus dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes (1 Kor 13,1–13 EU) des Paulus von Tarsus – ein Hymnus an die Liebe.“ – „Die Liebe ist langmütig …

*
(Es gibt verschiedene Übersetzungen dieses Textes. Dies ist eine Einheitsübersetzung. Den vollständigen Text und weitere Infomationen dazu unter:

wikipedia.Hohelied der Liebe

0

„Das Gelassenheitsgebet“

"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." God, grant me the serenity to accept the things I cannot change, courage to change the things I can and wisdom to know the difference.

by

*

„Gott, gib mir die Gelassenheit,*Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,*
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,*und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change, courage to change the things I can   and wisdom to know the difference.

Hintergrundinformationen und Quelle: wikipedia.Gelassenheitsgebet

0

Zitat von Blaise Pascal: „Ein Tropfen Liebe ist mehr als …“

"Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand." (Blaise Pascal)

by

0

Zitat von Abraham Lincoln: „Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen …“

Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen, man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen. Abraham Lincoln Abraham Lincoln (1809 - 1865) Er war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

by

0

Zitat von Nazim Hikmet: „Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich …“

"Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." (Nazim Hikmet (1902-63), türkischer Schriftsteller) Nâzım Hikmet (Ran) [naːˈzɯm hikˈmet] (15. Januar 1902 in Thessaloniki; † 3. Juni 1963 in Moskau) war ein türkischer Dichter und Dramatiker. Er gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik und als einer der bedeutendsten türkischen Dichter. Im Deutschen ist – unter anderem durch Hannes Wader – dieser letzte Vers aus einem der berühmtesten Gedichte Hikmets, Davet (Einladung) besonders bekannt geworden. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nazim_Hikmet oder http://en.wikipedia.org/wiki/N%C3%A2z%C4%B1m_Hikmet. (Dort gibt es weitere Informationen zu Nazim Hikmet.) Das ganze Gedicht "Die Einladung" (Davet) findet Ihr hier: http://karldietz.blogspot.de/2012/06/nazim-hikmet-davet-die-einladung.html

by


*

„Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht.“


(Nazim Hikmet (1902-63), türkischer Schriftsteller)

Nâzım Hikmet (Ran) [naːˈzɯm hikˈmet] (15. Januar 1902 in Thessaloniki; † 3. Juni 1963 in Moskau) war ein türkischer Dichter und Dramatiker. Er gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik und als einer der bedeutendsten türkischen Dichter.

Im Deutschen ist – unter anderem durch Hannes Wader – dieser letzte Vers aus einem der berühmtesten Gedichte Hikmets, Davet (Einladung) besonders bekannt geworden:

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nazim_Hikmet oder http://en.wikipedia.org/wiki/N%C3%A2z%C4%B1m_Hikmet. (Dort gibt es weitere Informationen zu Nazim Hikmet.)
Das ganze Gedicht die Einladung (Davet) – http://karldietz.blogspot.de/2012/06/nazim-hikmet-davet-die-einladung.html

 

0

Zitat von Albert Camus: Charme ist die Art, wie ein Mensch ‚ja‘ sagt

Charme ist die Art, wie ein Mensch 'ja' sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.

by

„Charme ist die Art, wie ein Mensch ‚ja‘ sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.“
(Albert Camus)