Lieber Lars,
wir sind in Gedanken bei Dir und wünschen Dir das Allerbeste. Die nachfolgenden Links sollen wie ein Kerzenlicht das lyrische Feuer deiner Gedichte zum Leuchten bringen, ein gutes Gefühl transportieren und uns Allen Freude schenken.
Liane
▶ schwalbenstaffelschrei
▶ kastaniengrün
▶ fallende blätter
▶ am Ende das Bild
▶ die Bauernrose
▶ sonniger Morgen
▶ gegen die grelle des morgens
▶ weit weit aufgeblüht
▶ unterm Blau
▶ Fern – Weh
▶ einsam zu spielen
▶ noch kilometer
▶ entenbalznicken
▶ noch treiben schollen
▶ der fische stille
▶ krumme wege nachts
▶ fast brandbraun verblüht
▶ die nackte erde
▶ stille steht am see
▶ nach dem zweiten glas
▶ still steh’n laternen
▶ plötzlich lebten wir
▶ dieselbe sonne
▶ sternenstill die zeit
▶ asche und feuer
▶ der mond ist im see
▶ am Feuer noch
▶ unterm wolkenbrand
▶ schnee unterm bleigrau
▶ im grauen kleid schön
▶ wenn neben steinen
▶ rosenkranzhände
▶ leer alte nester
▶ noch nach den stürmen
▶ unsere worte
▶ verhangener mond…
▶ die nebel stiegen
▶ mein tal im nebel
▶ Erste Säle – hier draußen ist grelle
▶ mein thüringer tal
▶ aus der nebelwand
▶ Stilleben
▶ Erste Säle – schneelichtspaziergang
▶ Erste Säle – garten das lebensmotiv
▶ Erste Säle – finnisch silberweiß
▶ Erste Säle – der wind im korngold
▶ Erste Säle – venedig im licht
▶ Erste Säle – wirf deine stecken weg
▶ Erste Säle – aueland-einsamkeit
▶ winterhelles grau
▶ letztes laub raschelt
▶ der vierte der affen
Tag Archives: Lars Steger
Lars Steger – Rezension: Und wenn ich schweige
„Und wenn ich schweige, brennt mein Herz“ – was gibt es dazu noch zu sagen …
(zu Hinnerk Einhorn. Osirisdruck Leipzig. ISBN 978-3-941394-04-9)
Man soll Texte ja eigentlich nicht kommentieren. Vor allem nicht die, die einem schon lange im Hals stecken. Die kommen immer zur Unzeit. Manchmal, weil sie ZU aktuell wirken, auch wenn sie es gar nicht sind.
Anderseits (oder außerdem?) hab ich grad Hinnerk Einhorns letzten Band „Und wenn ich schweige, brennt mein Herz“ gelesen und macht mich stumm, wie souverän er mit dem Thema Tod umgeht. Ein ganzer Band Gedichte von Tod und Sterben – und vor allem dabei vom (Weiter-)Leben! Für mich ganz stark. Gerade in all der Zerbrechlichkeit. Eine Privatheit, eine Nähe am Autor, schmerzhaft ehrlich und gerade dabei die Dinge benennend, denen keiner von uns entgehen kann. Stärke daraus ziehend – mit den Leben und seinen Enden umzugehen. Das endlich zu können. Ohne Selbstbetrug, ohne Verdrängung. Annahme.
Ein Band, den ich nur gedichteweise lesen konnte und wollte, mit dem ich zu einer alten Gewohnheit zurückgefunden habe: den Tag mit ein zwei Gedichten zu beginnen auf dem Balkon. Danke Hinnerk!
Danke auch, dass du mich wieder Notizen machen lässt. Auch wenn die nicht deinen literarischen Ansprüchen entsprechen:
Die tiefere Wahrheit
heißt ganz einfach:
Lebe!
–
Und im besten Fall
so, dass das Leben
einen Sinn hat.
für dich, für die Deinen,
für die, die an dich glauben,
für die, die dich brauchen,
ohne dich je zu kennen
Lars Steger
Haiku von Lars Steger: Alter Ego – Zufälle, schwalbenstaffelschrei
schwalbenstaffelschrei
plötzlich sind sie da und weg
wie unser sommer
Weitere Vorschläge für unser Projekt zum 30-jährigem Bestehens des Eitel Kunst e. V. im Jahr 2020
Haiku von Lars Steger: am Ende das Bild September 24, 2019
Haiku von Lars Steger: die Bauernrose
Haiku von Lars Steger: gegen die grelle des morgens Juli 23, 2019
Haiku von Lars Steger: sonniger Morgen
Haiku von Lars Steger: kastaniengrün Januar 10, 2020
Haiku von Lars Steger: unterm Blau Juni 28, 2019
Gerhard Jaeger: Von den Flügeln, dem Fliegen, dem Tanz und dem Mond – Rezension zu Gedichten von Liane Fehler
Gerhard Jaeger: Collage?
Gerhard Jaeger: Vorgewortetes… (aus dem GeWa 115)
Gerhard Jaeger: Habe ich das Rauschen
Gerhard Jaeger: Singende Katzen
Gerhard Jaeger: Wenn man Petra zuhört …
Gerhard Jaeger: „Ein paar Worte zur Erzählzeit“
Marita Hotopp: Auf der Suche
Maria Goldberg: Wie Muschelperlmutt
Maria Goldberg: Waldeinsamkeit
Maria Goldberg: regentropfengleich
sibyll maschler (Lyrik und Foto): Abbitte
sibyll maschler: Herbst
smt: Selig – aus der Anthologie unDichternebel: 2001 – 2015
Andreas Schrock: Brief einer Schwester an ihren großen Bruder
Liane Fehler Onlineredaktion