Ihr Lieben,
wer schafft es, sich bis in den schwarzen Bereich der Startseite ganz unten durch zu arbeiten? Zugegeben, der schwarze Bereich – das war lange irgendwie unspektakulär, doch nun gibt dieser schwarze Hintergrund einen schönen Platz für eine Galerie her.
Da hatte ich eine Idee und Freude daran, diesen Platz kreativ zu nutzen. Die Fotos und Bilder scheinen zu leuchten durch diesen starken Kontrast.
Die Online-Galerie bietet die Möglichkeit, viele „Schätze“ zu präsentieren.
Sie ähnelt damit vom Prinzip dem Slider (Schieberegler) ganz oben auf der Startseite. Wo ich regelmäßig die Beiträge wechsle, damit mehr entdeckt werden kann. Auch zur Erinnerung kann es dienen.
Die Online-Galerie – wie funktioniert sie?
Hier spielt der Zufall eine Rolle, ob Erinnerungen an Titelbilder eines GeWa, künstlerisch Fotos, gemalte Bilder oder Zeichnungen ausgewählt werden und in welcher Konstellation.
Es ist immer wieder anders und auch die Mischung spielt eine Rolle. Welche Objekte nebeneinander oder nacheinander zu sehen sind, entfalten je nach Positionierung ganz unterschiedliche Wirkungen.
Wer will, klickt auf das ausgewählte Objekt zum Beispiel ein Bild und gelangt an den entsprechenden Beitrag im Blog und kann es dann beispielsweise in voller Größe sehen oder gemeinsam mit einem Gedicht oder einem Liedtext betrachten.
Ich hoffe, die Online-Galerie beinhaltet für Euch einen zusätzlichen Nutzen und führt zu interessanten Entdeckungen oder schönen Erinnerungen. So ging er mir als ich mich an die Zusammenarbeit mit Nottekunst erinnerte Eitel Kunst meets Nottekunst. (Liebe Grüße an dieser Stelle an alle, denen es auch so geht.☺) Oder beim Anblick eines anderen Fotos erinnerte ich mich an ein Seminar an dem Ch.Hohberg mit im Mehr-Generationen-Haus beteiligt war.
Beim Erstellen dieser Galerie ist mir bewusst geworden, wie witzig und – oder kreativ unsere Künstler sind – wie gute Beobachter unter den fotografierenden Dichtern oder den texenden Fotografen sind. Manche sind Multitalente, da gibt es gute Texte und Fotos etc.
Vielleicht vermittelt sich auch darüber eine Inspiration, wer weiß?
Am besten Ihr macht Euch selbst ein Bild von der neuen Online-Galerie.
Dabei wünsche ich Euch eine gute Zeit.
Ich habe noch eine Bitte.
Wer von den Gedankenwasser-Machern noch ein Titelbild eines Gedankenwassers in elektronischer Form zur Verfügung stellen kann, fühle sich gebeten, dies an mich zu senden.
Meiner Meinung nach gehört auch das zur Geschichte unseres Vereins und illustriert unseren Weg.
Sehr oft steckt auch darin Sehens- und Bewahrenswertes.
Vielen Dank.
Liane Fehler Onlineredaktion
Tag Archives: Die Jahre 2020 bis 2021
Lars Steger: Haiku – Alter Ego – Zufälle
Alter Ego – Zufälle
um mitternacht die
nähe des flusses riechen
wie alt muss man sein.
meines großvaters
chrysanthemen – erinnern
glückliche kindheit
zwischen den fenstern
sucht die fliege den ausweg
ihren tag leben
schon wieder schimmert
der spielplatz durch die blätter
spätsommerglitzern
Jahnishausen
kinderklettertraum
doppelstämmiger ginko
traumweiter weltblick
für pete, joan und harry
wie klare wasser
worte sagen und singen
ewig dies strömen
Geburtstagsgruß an Jennifer Müller 26. Juni 2021
Bild von Malack Silas
Heute ist ein perfekter Tag Jennifer Müller einmal mehr Danke zu sagen und die besten Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg zu geben.
Heute, am 26. Juni, ist der Slider Jennifer Müller gewidmet – ein kleiner Geburtstagsgruß.
Liebe Jenny,
ich möchte Dir ganz herzlich gratulieren und von Herzen Glück und Lebensfreude wünschen, möge es Dir heute und alle anderen Tage wirklich gut gehen.
Es ist immer wieder schön, Dir zu zuhören und Dich zu erleben.
Du bist engagiert und kreativ, einfach liebenswert. Du bist einfach ein toller Mensch.
Vielen Dank für Dein engagiertes, freundliches und hilfsbereites Wesen. Du bereicherst mit Deiner Anwesenheit jedes unserer Vereinstreffen. Ob mit Deinen Texten oder mit Deiner Musik, es gelingt Dir immer wieder Höhepunkte zu kreieren. Es ist einfach eine Freude, Dich in unserem Kreis zu wissen. Danke, dass es Dich gibt.
Welches Bild könnte zu diesem kleinen Geburtstagsgruß besser passen als das von Malack Silas mit dem bunten Zebra? Das Bild symbolisiert für mich etwas Besonderes. Es bereichert so wie Du unsere Welt. Ich hoffe, das Bild gefällt Dir.
Für die Zukunft wünsche ich Dir alles, alles Gute!
Liane Fehler Onlineredaktion
Lars Steger: kinderklettertraum
Jahnishausen
kinderklettertraum
doppelstämmiger ginko
traumweiter weltblick
Bild von Malack Silas
sibyll jean: Vorbereitung des Seminars 2021 in Jahnishausen
Liebe Seminarteilnehmenden, hiermit möchte ich die von Andreas begonnen Überlegungen zu unserem Seminar aufgreifen und mit der Abfrage der Teilnehmenden beginnen. Immerhin können wir uns ja auf eine Lesung vor Publikum freuen. Und später wollen wir alle eine gute Schlafstatt haben. ...Liebe Seminarteilnehmenden,
hiermit möchte ich die von Andreas begonnen Überlegungen zu unserem Seminar aufgreifen und mit der Abfrage der Teilnehmenden beginnen.
Immerhin können wir uns ja auf eine Lesung vor Publikum freuen. Und später wollen wir alle eine gute Schlafstatt haben.
Wer möchte am Mittwoch, d. 25.08.2021 anreisen und wer am Freitag, d. 27.08.2021? Wir sind ab 15 Uhr willkommen. Gibt es Tagesteilnehmende, wenn ja, an welchen Tagen? Dies wäre für die Essensplanung wichtig.
Bitte teilt mit, ob ein Einzelzimmer gewünscht wird oder die Freude größer ist, wenn im Nachbarbett ein Gegenüber liegt und gleichzeitig auch der Einzelzimmerzuschlag entfällt.
Falls die Anzahl der EZ knapp werden sollte, bin ich auch für einen Hinweis auf kurzfristige Flexibilität dankbar.
Bitte an Bettzeug denken, ggf. entstehen zusätzliche Kosten.
Außerdem werden auch gern Anmeldungen für Zeltende oder
Im-Auto-Schlafende angenommen.
Für Freitagabend ist unsere zweite Lesung in Jahnishausen geplant. Start soll 20 Uhr sein. Wer möchte sich aktiv beteiligen? Habt Ihr Ideen für ein Motto, mit welchem ich die Werbung vor Ort anschieben sollte? Bei Vorschlägen beachtet bitte die Lebenstraumgemeinschaft mit all ihren Facetten.
Um unser Publikum nicht zu überfordern, wird eine Lesungsdauer von einer Stunde geplant. Jede/r Lesende/r sollte sich nach derzeitigem Stand auf eine Zeit von 8 bis 9 Minuten einstellen. Werden nur wenige von uns lesen, gebe ich vorher Bescheid, so dass sich die Lesenden rechtzeitig auf eine längere Beitragszeit einstellen können.
Lars wird freundlicherweise moderieren. Wer möchte etwa zweiminütige, musikalische Überleitungen zwischen den Textbeiträgen gestalten? Anschließend bieten wir wieder die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch an.
Eure Antworten erwarte ich bis zum 18. Juli. Bei Fragen oder Anregungen bitte gern bei mir melden!
Liebe Grüße von sibyll jean
Liane Fehler: ZEICHEN – Alpha und Omega – Liedtext
ZEICHEN
Alpha und Omega
Ich lebe im Alpha und Omega
bin auch dazwischen
Ich werde zum Spiegel
und zum Spiegelbild
Refrain:
Mein Herz lacht und
meine Füße tanzen
mal bin ich der Schatten
mal bin ich das Licht
Mal gehör ich dem Licht
dann auch dem Schatten
Ich liebe und fürchte und
fürchte´ mich auch nicht
Refrain:
Mein Herz lacht und
meine Füße tanzen
mal bin ich der Schatten
mal bin ich das Licht
Ich lebe und werde
ich sterbe, vergehe
schmelze in der Sonne
wie Schnee
komme dann vom Himmel nieder
als Schneeflocke wieder
Refrain:
Mein Herz lacht und
meine Füße tanzen
mal bin ich der Schatten
mal bin ich das Licht
Liane Fehler (9. Oktober 2013) erster Entwurf
Musikbeispiel für den Rhythmus
Schiller – Don’t Go (Stygma Remix)
Haiku, Tanka oder lyrische Texte
Ihr Lieben,
Wer von Euch Haiku, Tanka oder lyrische Texte zur Veröffentlichung in unserem Blog zur Verfügung stellen kann und möchte, sollte vornehme Zurückhaltung aufgeben, sich ein Herz fassen (wenn nötig) möglichst zeitnah eine Mail senden. Bei der Gelegenheit bedenkt möglicherweise auch Stephan und Andreas mit Zusendungen von Beiträgen für unser Sommer-GeWa.
Vielen Dank im Voraus.
Liane Fehler Onlineredaktion
Lars Steger: farbige stümpfe
farbige stümpfe
damit niemand dort stolpert
gefälltes leben
sibyll maschler: Zerlegung eines VorGanges. In vier Akten.
Zerlegung eines VorGanges. In vier Akten. Beteiligte Personen: Frau, Mann und Sohn im Westen, Frau im Osten Orte: Haus, Straße, Garten, Zuhause
Zerlegung eines VorGanges. In vier Akten.
Beteiligte Personen: Frau, Mann und Sohn im Westen, Frau im Osten
Orte: Haus, Straße, Garten, Zuhause
- Akt.
Sie verlässt das Haus. Mit Glas im Gepäck. Und einem Grund. Oder mehreren. Oder grundlos. Wer weiß. Sie geht. Es wird gesagt: Kein leichter Spaziergang. Aus dem Garten. Fort. Längst. Mit dem Vorhaben weit. Für immer. Vielleicht. Sie geht demonstrieren. Gegen ihre Familie. Oder für eine Kleingruppe. Aus Protest. Für eine Auszeit. Sie sieht sich. Im Fensterglas. Denken. Andenken. Nachdenken. Ansehen. Nachsehen. Von Westen nach Osten. Und zurück. Ein Hin und Her. Über Konkurrenz. Nach und Teilen. Sie will. Ihren Körper spüren. Wege ausprobieren. Wälder, Kreuzungen, Ländereien begehen. Bergan, bergab, erlaufen. Ausdauernd. Hauptsache fort. Vor wem? Von Zuhause? Und was es mal war.
Sie geht weit. Unbedarft. Prüft nicht, wie weit sie geht. Was kann sie zumuten? Sich? Anderen? Sie geht weiter. Sie greift ein. Ohne Grübeln. Handelt ohne Vordenken. Sie nimmt ein Glas. Es ist von ihr. Er hat es ins Haus gebracht. Nun hat sie das Glas. Sie wirft Glas. Mit Macht. Und Genugtuung. Fort. Splitter. Auf der anderen Seite. Eine Lache. Die saubere Hand. Nun blutet sie. Sie ist weit gegangen. Das Glas ist nun fort. Sie ist da. Erst jetzt, spät, sehr spät, hält sie inne. Es dunkelt. Ringsum. Furcht. Der Körper trägt nicht mehr. Sie ist allein. Hier und zu Hause auch.
- Akt
Sie denkt. Ich brauche Hilfe. Wer gehört zur Familie? Noch. Sie gehört dazu. Nun. Sie ruft. An einen Sohn. Anrufung. Wen ruft sie? Einen Mann. Ist es ihr Mann? Er war es sicher. Gegenwärtig vermutlich. In seinem Zimmer. Telefonate. Seit Monaten. Zu oft. Trotz ihres Verbotes. Ist er unterwegs. Im Netz und werkt. Er ist nicht da. Und dort. Kopfkino. Anklage. Am Telefon. Der Körper ist erschöpft. Er sagt. Ich will Hilfe. Sie auch.
- Akt
Sie fragt. Sich. Bleibt er? Aus Verantwortung. Er hat Kraft. Neu. Er ist schmal. Und gräbt im Sand. Im Garten. Ein Loch. Nach Wasser. Es ist tief. Sie lässt ihn. Graben. Im Erdreich. Steckt er fest. Vielleicht.
Sie dort. Im Osten. Darf es nicht wissen. Dass er nach Wasser gräbt. Sie soll ihn nicht sehen. Nicht berühren. Sie darf ihm nicht helfen. Beim Ausgraben. Schöpfen. Baggern. An Ufern.
Nach den Wochenenden. Fragen. Wie viel Liebe hat er? Bei Ihr? Er hat viel. Mit. Gefühl. Mit Leid. Er ist groß. Und hat mehr. Als schöne Augen. Der Blickwinkel ist fraglich. Die Position offen.
- Akt
Sie setzt sich. In der Ferne. Auseinander. Und zu ihnen. In den Westen. Diese Familie. Wer ist sie. Diese Frau. Nicht gläsern. Und er? Wen wird er schützen? Grüßen. Was hat das. Mit ihr zu tun. Was wird es machen? Mit ihr? Wenn diese Frau zu weit geht. Was dann?
sibyll maschler
Juni 2020