Ihr Lieben,
wer schafft es, sich bis in den schwarzen Bereich der Startseite ganz unten durch zu arbeiten? Zugegeben, der schwarze Bereich – das war lange irgendwie unspektakulär, doch nun gibt dieser schwarze Hintergrund einen schönen Platz für eine Galerie her.
Da hatte ich eine Idee und Freude daran, diesen Platz kreativ zu nutzen. Die Fotos und Bilder scheinen zu leuchten durch diesen starken Kontrast.
Die Online-Galerie bietet die Möglichkeit, viele „Schätze“ zu präsentieren.
Sie ähnelt damit vom Prinzip dem Slider (Schieberegler) ganz oben auf der Startseite. Wo ich regelmäßig die Beiträge wechsle, damit mehr entdeckt werden kann. Auch zur Erinnerung kann es dienen.
Die Online-Galerie – wie funktioniert sie?
Hier spielt der Zufall eine Rolle, ob Erinnerungen an Titelbilder eines GeWa, künstlerisch Fotos, gemalte Bilder oder Zeichnungen ausgewählt werden und in welcher Konstellation.
Es ist immer wieder anders und auch die Mischung spielt eine Rolle. Welche Objekte nebeneinander oder nacheinander zu sehen sind, entfalten je nach Positionierung ganz unterschiedliche Wirkungen.
Wer will, klickt auf das ausgewählte Objekt zum Beispiel ein Bild und gelangt an den entsprechenden Beitrag im Blog und kann es dann beispielsweise in voller Größe sehen oder gemeinsam mit einem Gedicht oder einem Liedtext betrachten.
Ich hoffe, die Online-Galerie beinhaltet für Euch einen zusätzlichen Nutzen und führt zu interessanten Entdeckungen oder schönen Erinnerungen. So ging er mir als ich mich an die Zusammenarbeit mit Nottekunst erinnerte Eitel Kunst meets Nottekunst. (Liebe Grüße an dieser Stelle an alle, denen es auch so geht.☺) Oder beim Anblick eines anderen Fotos erinnerte ich mich an ein Seminar an dem Ch.Hohberg mit im Mehr-Generationen-Haus beteiligt war.
Beim Erstellen dieser Galerie ist mir bewusst geworden, wie witzig und – oder kreativ unsere Künstler sind – wie gute Beobachter unter den fotografierenden Dichtern oder den texenden Fotografen sind. Manche sind Multitalente, da gibt es gute Texte und Fotos etc.
Vielleicht vermittelt sich auch darüber eine Inspiration, wer weiß?
Am besten Ihr macht Euch selbst ein Bild von der neuen Online-Galerie.
Dabei wünsche ich Euch eine gute Zeit.
Ich habe noch eine Bitte.
Wer von den Gedankenwasser-Machern noch ein Titelbild eines Gedankenwassers in elektronischer Form zur Verfügung stellen kann, fühle sich gebeten, dies an mich zu senden.
Meiner Meinung nach gehört auch das zur Geschichte unseres Vereins und illustriert unseren Weg.
Sehr oft steckt auch darin Sehens- und Bewahrenswertes.
Vielen Dank.
Liane Fehler Onlineredaktion
Tag Archives: Bilder
Bild von Malack Silas

Andreas Schrock: Frierende


Andreas Schrock: Zeichnung 2019-08 Jahnishausen


Zeichnung 2019-08 Jahnishausen
Dorit Brückner – Bild: „ALL EINS“

Bild: „ALL EINS“ – von Dorit Brückner
Desdemona: gEDANKENKARUSSELL
gEDANKENKARUSSELL Gewöhnlich geht`s im Kopfe rund, doch ist solch Kreisen nur gesund, wenn es heraus kann aus den Ecken, der wohl geformten Schädeldecken. Darum der Kluge stets begehrt, dass sich der Cortex flugs entleert. Ist dann jedoch der Hörer dumm, verpufft das Wort im Vakuum. ...........................................kARUSSELLGEDANKEN
*
*
gEDANKENKARUSSELL
*
Gewöhnlich geht`s im Kopfe rund,
doch ist solch Kreisen nur gesund,
wenn es heraus kann aus den Ecken,
der wohl geformten Schädeldecken.
Darum der Kluge stets begehrt,
dass sich der Cortex flugs entleert.
Ist dann jedoch der Hörer dumm,
verpufft das Wort im Vakuum.
kARUSSELLGEDANKEN
Ein Dankeschön an Gerhard Jaeger für die einzigartigen Beiträge – eine Auswahl von Bildern im Blog aus den Jahren 2014 und 2015
Liebe Freunde, wir haben hier im Blog einen Schatz an Liedern, Texten und Bildern. Dies ist nur eine Auswahl aus Bildern, die uns Gerhard in den letzten Monaten zur Verfügung gestellt hat. Einfach beeindruckend, oder? Ich möchte auf diesem Wege einfach mal wieder Danke sagen. :) Liane Fehler Onlineredaktion
*
Liebe Freunde,
wir haben hier im Blog einen Schatz an Liedern, Texten und Bildern.
Dies ist nur eine Auswahl aus Bildern, die uns Gerhard in den letzten Monaten zur Verfügung gestellt hat. Einfach beeindruckend, oder?
Ich möchte auf diesem Wege einfach mal wieder Danke sagen. 🙂
Liane Fehler Onlineredaktion
Die Miniaturbilder sind eine Vorschau. Beim Klicken in die Miniatur sollte sich ein weiteres Fenster öffnen, auf dem das Bild vor einem schwarzen Hintergrund erscheint. Das ist für das Betrachten der Bilder oft von Vorteil, weil die Farben vor dem schwarzen Hintergrund oft erst die Leuchtkraft entfalten.
Gerhard Jaeger – Bild: Kirche Samos 35
Dieses Bild von Gerhard Jaeger war neben weiteren Exponaten der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unite us – Kunst vereint uns” im Rahmen einer Multimedia Show im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu sehen. ▶ Hinweis: Dies ist eine Vorschau, um dieses Bild in voller Größe sehen zu können, bitte in die türkisfarbene Überschrift oder auf das Wort “Weiterlesen” klicken und den Artikel öffnen. ▶ Note: This is a preview. Please click in the turquoise-colored heading of the article, and you can see the pictures in full size.
*
Dieses Bild von Gerhard Jaeger war neben weiteren Exponaten der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unite us – Kunst vereint uns” im Rahmen einer Multimedia Show im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu sehen.
Gerhard Jaeger – Bild: Herbst 54
Dieses Bild von Gerhard Jaeger war neben weiteren Exponaten der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unite us – Kunst vereint uns” im Rahmen einer Multimedia Show im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu sehen. ▶ Hinweis: Dies ist eine Vorschau, um dieses Bild in voller Größe sehen zu können, bitte in die türkisfarbene Überschrift oder auf das Wort “Weiterlesen” klicken und den Artikel öffnen. ▶ Note: This is a preview. Please click in the turquoise-colored heading of the article, and you can see the pictures in full size.
*
Dieses Bild von Gerhard Jaeger war neben weiteren Exponaten der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unite us – Kunst vereint uns” im Rahmen einer Multimedia Show im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu sehen.