
*
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter,
hiermit möchfe ich auf das „Fest der Stille“, welches wieder auf dem Dorfplatz in Waltersdorf am Sonntag dem 6. Dezember 2015, also dem 2. Advent, stattfinden wird, hinweisen.
Ein besonderer Höhepunkt für Kinder und alle Junggebliebenen wird vermutlich die Aufführung eines Kasperletheaterstückes „Der vermaledeite Zapfen“ beim 5. „Fest der Stille“ in Waltersdorf, inszeniert von unserem Vereinsmitglied Christian Rempel, sein.
Worum geht es in dem Kasperletheaterstück?
„Der Weihnachtsmann hat verschlafen und Kasper und Gretel sitzen traurig und streitsüchtig daheim am Tisch. Es ist schon der 25. Dezember und kein Weihnachtsmann ist zu sehen, er muss verschlafen haben. Wer hat nur Schuld daran? Kasper und Gretel kommen dem Übeltäter auf die Schliche.“
Quelle: aus dem Programmheft des Festes der Stille
Spieler: Veronika Protz und Christian Rempel, Assistenz: Jonas Wegner,
Bühnenbild: Eberhard Rauchfuß, Puppen: Bastelgruppe des JUSEC
Hier die wichtigen Daten auf einen Blick:
▶ Kasperle-Theaterstück „Der vermaledeite Zapfen“ / Fest der Stille in Waltersdorf
▶ Wann: am Sonntag dem 6. Dezember 2015 dem 2. Advent
▶ Beginn: ca 16:00 Uhr
▶ Wo: Veranstaltungsort des Festes der Stille ist der Dorfplatz in Waltersdorf
Ich wünsche viel Vergnügen!
*
Liane Fehler Onlineredaktion
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter,
hiermit darf ich auf die Autorenlesung und Vernissage unserer Vereinsfreundin Dorit Brückner hinweisen
Die Eröffnung der Ausstellung „Experimente“ wird am 8.12.2015 um 15 Uhr im Heimatmuseum Königs Wusterhausen in der Galerie unterm Dach sein.
Die Werke – „Experimente“ mit Pappe, Papier, Leinwand, Aquarell, Kohle – Collagen werden in der Zeit vom 8.12.15 bis zum 6.2.16 gezeigt und wir sind von Dorit dazu herzlich eingeladen.
Liane Fehler Onlineredaktion
▶ Info zur Vernissage „Gratwanderung“ – eine Werkausstellung
▶ wo: im Bürgerhaus „Hanns Eisler“ Eichenallee 12 in 15711 Königs Wusterhausen
▶ Termin: noch bis zum 8.11.2015
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter,
aufgrund meines kleinen Beitrages im letzten GeWa, bei dem ich auch das Projektes “Art unites us – Kunst vereint uns” erwähnte, erreichte mich die Frage: Gibt es Neuigkeiten? Ja, die gibt es. Es freut mich sehr, dass ich auf die Werkausstellung „Gratwanderung“ hinweisen kann.
Wer Interesse für die Arbeiten von Malack Silas hat, der hier im Blog mit zahlreichen Bildern und Fotos vertreten ist oder den Maler während der Kunstausstellung des Malaika Projektes “Art unites us – Kunst vereint uns” im Dezember 2014 im Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen zu schätzen gelernt hat, kann sich bei dieser Werkausstellung auf eine neue Begegnung mit seinen Werken freuen.
Liane Fehler Onlineredaktion
der feuerdrache
ein alter drache holte luft
wollt mal wieder feurig fauchen
hat sich verschluckt am eignen duft
konnte so nur lauwarm hauchen
er brach ab nach drei versuchen
und kroch tief in seine grotten
konnte keinen sieg verbuchen
pflegt nun folgende marotten
sieht jetzt überall gespenster
bleckt teufelswild den letzten zahn
und haucht eisblumen an fenster
glaubt wirklich, er beherrscht den wahn –
von zeit zu zeit, wie wunderbar
haucht er in die kerzenflamme
erinnert sich, dass da was war
und er von großen drachen stamme
die luft ist dick, die lider zucken
die ruhe hält er nicht gut aus
tagein tagaus – die schuppen jucken
ihm fehlt wahrscheinlich der applaus
fp
Liebe “Eitlen Künstler” und Freunde der “UnDichter”,
die Einladungen zur Geburtstagsfeier unseres Vereines sind längst ausgesprochen. Wir haben in den letzten 25 Jahren eine Menge gemeinsam erlebt und geteilt, das ist sicher genug Gesprächsstoff für eine lauschige Party. Heute ist nun wieder eine Gelegenheit für einen gemeinsamen Blick auf das Erlebte und Geleistete, als auch ein Blick auf die Gegenwart und Zukunft unserer Gemeinschaft zu werfen.
(Ort und Stelle – wie im letzten Jahr.)
Also bis später … ich freue mich auf Euch!
Liane Fehler Onlineredaktion
Liebe Eitle Künstler und Freunde der UnDichter,
hiermit lädt Euch der Eitel Kunst e.V. ganz herzlich ein, teilzunehmen am:
Seminar vom 4. – 6.September 2015 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bestensee und an der in dieser Zeit ebenfalls anberaumten Mitgliederversammlung am Samstagnachmittag dem 5.9. 2015.
Anmeldungen zum Seminar können bis 19.7. 2015 unter: buecherasyl-lars@gmx.de
und Rückfragen hier im Blog des Eitel Kunst e.V. (jederzeit) getätigt werden.
Fr.: ab 18 Uhr Treffen im MGH Bestensee
Sa.: 10.00 – 14.30 Uhr & 17.30 Uhr – open end
So.: 10.00 – 13 Uhr
Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung:
1. Rechenschaftsbericht Vorsitzender & Kassiererin
2. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes
3. Arbeitsplan für 2015/16:
Seminartermine & -ideen,
GeWa-Rotation
Fragen zu Internet-Auftritt
weitere Aktivitäten: Lesungen
Adresse des Seminarortes:
Mehrgenerationenhaus (MGH) Bestensee Waldstraße 33, in 15741 Bestensee
*
Ein Vierteljahrhundert Eitel Kunst e.V.
Liebe “Eitlen Künstler” und Freunde der “UnDichter”, was bedeutet dieses Jubiläum für Euch?
Gibt es Erinnerungen aus den 25 Jahren, die es wert sind, erzählt zu werden?
Hier ist Platz für Kurioses, Sentimentales oder Dramatisches. Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.
Auf jeden Fall wünsche ich uns Allen, dass unser Vereinsleben lebendig und vielfältig bleibt, dass wir uns immer wieder gegenseitig inspirieren können, dass unser Umgang miteinander behutsam bleibt, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen, wenn es geht, auch in die gleiche Richtung. 🙂
„Eitel Kunst“ auf in die nächsten 25 Jahre! – Vielleicht feiern wir gemeinsam dann den 50. Jahrestag? Wenn die so schnell vergehen, wie die ersten 25 Jahre, wird es vielleicht wieder wie ein Flug durch die Zeit. Kaum bemerkt, sind wir auch in den letzen Jahren aneinander gewachsen; sowohl künstlerisch, als auch menschlich. Ich erinnere mich an Meinungsverschiedenheiten, die dann doch beigelgt werden konnten, an Lieder am Lagerfeuer, an Nachtwanderungen, an Tränen und Lachen. Es wär schön, wenn sich noch weitere Stimmen finden, die einstimmen.
Dieser Blog ist für uns da. Ich hoffe, dass ich mich nicht nur allein freue, wie „ein Rufer in der Wüste“, sondern das es ein bemerkenswertes Feedback geben wird.
Liane Fehler Onlineredaktion
*
Liebe “Eitlen Künstler”und Freunde der “UnDichter”,
wir laden Euch und alle anderen Literaturinteressierten ein, zu unserem Arbeitstreffen: Lesen und Schreiben heute am: Mittwoch 10.06.2015 gegen 16.30 Uhr ins MGH Königs Wusterhausen zu kommen.
Liane Fehler Onlineredaktion